Kurzentrum Bad Suderode Kurzentrum Bad Suderode: Ein Tag geballte Gesundheit

bad suderode/MZ - Die Parkplatzsuche im Bereich des Kurzentrums Bad Suderode glich am Samstag einem Glücksspiel. Bereits vor 10 Uhr herrschte in der Einrichtung Hochbetrieb, denn scharenweise strömten die Besucher zum 11. Harzer Gesundheits- und Familientag. Bis zum Nachmittag wurde Alt und Jung ein vielseitiges Programm geboten. Außerdem fand eine Führung durch das Kurzentrum statt.
„Hier gibt es Gesundheitsthemen von A bis Z, mit denen Sie sich vertraut machen können“, sagte Heike Christiansen, Amtsärztin des Landkreises Harz, welche außerdem Schirmherrin des Gesundheits- und Familientages war. Ebenfalls machte sie in ihren Begrüßungsworten darauf aufmerksam, dass auch Informationen zur ersten Hilfe angeboten werden. In diesem Bereich sollte man regelmäßig seine Kenntnisse auffrischen. Kurdirektor Kay Duberow sagte den Gästen: „Gesundheit ist ein hohes Gut, das einer umfassenden Beratung bedarf.“ Er wünschte, dass die Besucher viele Erkenntnisse aus der Veranstaltung mitnehmen.
Wie richtig mit einer Herzdruckmassage reanimiert wird, zeigten Mitarbeiter des Rettungsdienstes des Landkreises Harz, die aus Wernigerode kamen. Zur Demonstration hatten sie eine Puppe mitgebracht. „Wichtig bei der Herzdruckmassage ist, dass kräftig gedrückt wird. Selbst wenn dabei eine Rippe brechen sollte, das verheilt wieder. Außerdem muss so lange gedrückt werden, bis der Rettungsdienst eingetroffen ist“, erklärte Rettungssanitäter Andreas Roth.
An einer begehbaren Gebärmutter stand Gunter Schultes, Chefarzt für Gynäkologie am Harzklinikum, Interessierten für Fragen zur Verfügung. An dem überdimensionalen Organ wurden unter anderem Erkrankungen wie der Gebärmutterhalskrebs gezeigt. „Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ist äußerst ratsam, um solche Krankheiten bereits im Frühstadium erkennen und gleich behandeln zu können. Nach einer Behandlung muss die Patientin unter Kontrolle bleiben“, so der Mediziner.
Geduldig reihten sich Frauen und Männer in die langen Schlangen bei den Gesundheitschecks ein. Hier wurden unter anderem Blutdruck, Blutzucker oder Körpergewicht gemessen. Mitarbeiterinnen der Lungenklinik Ballenstedt führten auch einen Atemtest durch. „Atemwegserkrankungen entstehen nicht nur durch das Rauchen, ebenfalls durch eine ungesunde Lebensweise. Die wirkt sich zusätzlich auf Herz-Kreislauf-Probleme aus“, sagte Petra Pannhausen, Pflegedienstleiterin der Ballenstedter Lungenklinik.
In puncto Ernährung war Sebastian Fieber als Experte an einem Stand zu finden. Der Österreicher arbeitet seit ungefähr einem Dreivierteljahr im Bad Suderöder Kurzentrum als Koch. Unter seine Fittiche konnten sich am Samstag speziell die Kinder begeben. Sie kreierten gesunde und leckere Obstspieße aus Melonen, Kiwi oder Weintrauben - und die kleinen Köche konnten ihre Minipizzen selbst belegen. „Es geht nicht nur darum, den Kindern eine gesunde Lebensweise zu zeigen, sondern erst einmal die Lebensmittel vorzustellen und zu zeigen, wie man damit richtig umgeht.“ Als gesunde Zutaten stellte Sebastian Fieber auch etliche Kräuter bereit. Die Mädchen und Jungen kamen nicht nur beim Kochen beziehungsweise Backen auf ihre Kosten. Des Weiteren gab es Kinderschminken und es stand ein Bereich mit Spielen sowie Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit ihrem achtjährigen Enkel Pascal reiste Gudrun Veckenstedt aus Halberstadt an. „Hier ist alles so interessant, es ist für jeden etwas dabei. Ich schätze hier vor allem die kostenlosen Vorsorgeberatungen und das viele Informationsmaterial. Davon habe ich schon eine ganze Tasche voll“, schwärmte sie.
Reichlich Infobroschüren hielten auch die Mitarbeiterinnen der AOK aus Quedlinburg bereit. Dabei ging es zum Beispiel um Fitness und Familienangebote. Außerdem konnten die Besucher an einem Buchstaben-Quiz teilnehmen, in welchem Gemüsesorten versteckt waren.


