1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. "Kundschafter des Friedens": "Kundschafter des Friedens": In Ballenstedt wird Agentenkomödie gedreht

"Kundschafter des Friedens" "Kundschafter des Friedens": In Ballenstedt wird Agentenkomödie gedreht

Von uwe kraus 08.10.2015, 13:57
Allein unter ergrauten Männern: Antje Traue spielt mit (v. l.) Michael Gwisdek, Jürgen Prochnow, Henry Hübchen und Thomas Thieme.
Allein unter ergrauten Männern: Antje Traue spielt mit (v. l.) Michael Gwisdek, Jürgen Prochnow, Henry Hübchen und Thomas Thieme. Kundschafter Filmproduktion / Nik Konietzny Lizenz

Ballenstedt - Die Insassen eines Linienbusses rieben sich am Donnerstag die Augen. Die Transall auf dem Ballenstedter Flugplatz rollte die Landebahn entlang. Soll der Besuchermagnet abheben? Eigentümer Clemens Aulich gibt Entwarnung. „Die Maschine haben wir nur für einen Filmdreh verrückt.“

Sein Luftfahrtmuseum Wernigerode ist pro Jahr an vier Produktionen beteiligt. In Ballenstedt werden zwei Tage lang Szenen der Spionage-Komödie „Kundschafter des Friedens“ gedreht. Geplant ist, dass am Donnerstag um 23 Uhr die Scheinwerfer und Kameras ausgeschaltet werden. Die Drehs für den gesamten Film sollen nach 61 Tagen am 23. November abgeschlossen werden.

Handlung: Ein legendärer Top-Kundschafter der Hauptabteilung Aufklärung des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit wird Jahre nach der Wende für einen heikle Mission vom einstigen Erzfeind BND angeworben. Jochen Falk stellt dafür eine Bedingung: Der Auftrag soll mit seiner alten MfS-Truppe durchgezogen werden.

Die Besetzung des Streifens der Berliner „Kundschafter-Filmproduktion“ in Koproduktion mit Cine Plus wirkt wie ein „Who is who?“ der alten DDR-Schauspieler-Garde ergänzt durch bekannte West-Schauspieler. Auf der Besetzungsliste stehen Henry Hübchen und Winfried Glatzeder, Michael Gwisdek und Jürgen Prochnow. Die Regie hat Robert Thalheim (41) übernommen.

Mit „Am Ende kommen Touristen“ schuf Thalheim 2007 den international vielbeachteten autobiografisch gefärbten Film über einen Zivildienstleistenden in Auschwitz. Der Streifen zählte zu den Oscar-Nominierungen für den besten fremdsprachigen Film. (mz)