Betrug bei Abrechnungen? Klinik für Geriatrie am Harzklinikum Quedlinburg: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Abrechnungsbetrug

Quedlinburg - Wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs im Klinikum Quedlinburg hat die Staatsanwaltschaft Magdeburg Ermittlungen aufgenommen. Das bestätigte Oberstaatsanwalt Frank Baumgarten. Wie er weiter sagte, gebe es Beschuldigungen gegen eine Person, im Rahmen des Klinikbetriebes betrogen zu haben.
Deshalb hätten am Dienstag Durchsuchungen stattgefunden. Nähere Angaben, gegen wen sich der Verdacht richtet, aber auch dazu, wie die Ermittlungen ins Rollen kamen, machte der Oberstaatsanwalt nicht. Es bestehe aber der Verdacht, dass „Taten zum Nachteil von Krankenkassen begangen“ worden sein könnten, sagte Frank Baumgarten.
Kliniksprecher Koch bestätigt Ermittlungen
„In der Quedlinburger Klinik für Geriatrie hat es Ermittlungen gegeben“, erklärte Kliniksprecher Tom Koch auf Anfrage. „Der Verdacht der Behörden richtet sich gegen zwei Mitarbeiterinnen dieser Klinik wegen des Verdachts auf Änderungen in der Dokumentation der Behandlung von Patienten in mindestens fünf Fällen“, so der Kliniksprecher weiter, der hinzufügte: „Ein Schaden für die Krankenkassen ist in diesen Fällen nicht entstanden.“
Gegen wen ermittelt wird, sagte der Klinksprecher nicht. „Zu vertraulich zu behandelnden Personalfragen geben wir zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grundsätzlich keine Auskunft.“
Kripo prüft alle Fälle der Geriatrischen Klinik seit November 2017
Nach MZ-Informationen soll es sich bei einer der beiden Mitarbeiterinnen um die ehemalige leitende Ärztin der Geriatrie handeln. Sie soll unter anderem eine Mitarbeiterin veranlasst haben, Eintragungen für die Abrechnung der Behandlung von Patienten zu ändern.
Zudem soll sie selbst Diagnosen von Patienten geändert haben. Fünf solcher Fälle sollen anderen Mitarbeitern des Klinikums aufgefallen sein; sie sollen daraufhin Anzeige erstattet haben.
Wie Kliniksprecher Tom Koch sagte, würden die Ermittlungsbehörden „jetzt alle Behandlungsfälle der Geriatrischen Klinik von November 2017 an überprüfen. Das Harzklinikum unterstützt die Behörden dabei.“
(mz)