1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Kino: Kino: "Heidi"-Film feiert in Halberstadt Vorpremiere

Kino Kino: "Heidi"-Film feiert in Halberstadt Vorpremiere

Von Uwe Kraus 04.11.2015, 09:47
Am Set von Heidi in Quedlinburg (v.l.): Peter Lohmeyer als Sebastian, Isabelle Ottmann als Klara, Anuk Steffen als Heidi und Alain Gsponer (Regie).
Am Set von Heidi in Quedlinburg (v.l.): Peter Lohmeyer als Sebastian, Isabelle Ottmann als Klara, Anuk Steffen als Heidi und Alain Gsponer (Regie). Agentur Lizenz

Quedlinburg - „Heidi“ ist wieder da. Am 10. Dezember startet bundesweit die Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers von Johanna Spyri, der seit 1881 aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken ist. Doch wie die Filmfirma im MZ-Gespräch verrät, gibt es im Harzkreis bereits am 6. Dezember eine Preview - im größten Saal des Kinos Zuckerfabrik in Halberstadt.

Schließlich sind Teile des 105-minütigen Streifens in Star-Besetzung in Quedlinburg und Halberstadt gedreht worden. Neben der unterdessen zehnjährigen Anuk Steffen als Heidi, die als Waisenmädchen mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi, abgeschieden in einer einfachen Holzhütte in den Schweizer Bergen lebt, stehen Bruno Ganz, Hannelore Hoger, Katharina Schüttler, Peter Lohmeyer und Maxim Mehmet vor der Kamera. Die Berg-Szenen wurden in der Gemeinde Sufers im Kanton Graubünden in Szene gesetzt.

Regisseur Alain Gsponer, der bereits Szenen für „Das kleine Gespenst“, der erfolgreichen Verfilmung von Otfried Preußlers Kinderbuch, in Quedlinburg drehte, verlegt Frankfurt/Main in den Vorharz. Was 2014 für Entrüstung in Hessen sorgte. Jedoch gab es im Vorharz die besten baulichen Voraussetzungen, um die damalige Zeit nachzustellen. Dazu kamen ausreichend Statisten, die den Harz zum Film-Location machten. (mz)