Jugendliche ohne Schulabschluss Jugendliche ohne Schulabschluss im Landkreis Harz: Marcella Lange von Arbeitsagentur Halberstadt bietet Unterstützung an

Halberstadt - Wie kann man den Abschluss nachholen?
Fachdienste wie der berufspsychologische Service beraten die Jugendlichen und bieten Tests an, um ihr Leistungsvermögen zu ermitteln. Darüber hinaus werden in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode so genannte Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen angeboten. Dort werden die Schüler gezielt und sehr intensiv in Kleingruppen auf den Schulabschluss vorbereitet. Außerdem sammeln sie Praxiserfahrung in ein oder mehreren Berufsfeldern.
Kann man eine Ausbildung auch ohne Schulabschluss absolvieren?
Für eine Ausbildung muss man zwar kein Zeugnis, aber die Schulpflicht in Sachsen-Anhalt erfüllt haben. Es gibt wenige Schulabgänger ohne Abschlusszeugnis, die dennoch eine Lehrstelle finden. Meistens ist das an hohe Anforderungen geknüpft: Der Schüler muss gute Noten in den Hauptfächern haben, hohe soziale Kompetenzen mitbringen und er sollte handwerkliche Fähigkeiten für den entsprechenden Beruf haben. In der Regel kommt das nur in Frage, wenn der Schüler das Unternehmen schon lange kennt und umgekehrt. Eine gute Möglichkeit dafür ist ein Praktikum.
Gibt es eine Begleitung beim Berufseinstieg?
Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung wie etwa die Einstiegsqualifizierung oder die „Assistierte Ausbildung“ an. Bei all diesen Maßnahmen werden junge Menschen unterstützt, die in der Regel jünger als 25 Jahre sind und noch versuchen, einen Beruf zu finden oder einen Abschluss zu schaffen. Dabei sind die persönlichen Voraussetzungen, Vorlieben und Wünsche entscheidend. Am besten ist daher ein Gespräch mit einem Berufsberater. (mz)