1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Johannes-Schulstiftung wird der Träger

Johannes-Schulstiftung wird der Träger

03.06.2009, 16:33

HEDERSLEBEN/MZ/PEK. - Die Versammlung beginnt um 20 Uhr, und nicht wie bereits angekündigt um 19 Uhr. Es sind alle Eltern herzlich eingeladen.

Ziele werden vorgestellt

An diesem Abend sollen Aufgaben und Ziele der Schule vorgestellt werden. Die Johannes-Schulstiftung ist bereit, die Trägerschaft der evangelischen Sekundarschule in Hedersleben zu übernehmen. Über diese Entscheidung freuen sich die Elterninitiative und der Schulförderverein "Lebensweg Schule" sehr, da mit der Trägerschaft durch die Schulstiftung ein zuverlässiger Partner gefunden wurde. Das Ziel dieser Stiftung ist, evangelische Schulen zu unterstützen, zu gründen und die Trägerschaft zu übernehmen.

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Oberkirchenrat Dr. Christian Frühwald, wurde zu dieser Versammlung nach Hedersleben eingeladen. Er hatte sich bereits Anfang Mai vor Ort über die Notwendigkeit, eine evangelische Sekundarschule in dieser Region zu gründen, informiert.

Offen für alle Kinder

Mit der Neugründung wird es nach ca. sechs Jahren in Hedersleben wieder eine Schule im Sekundarschulbereich geben. Sie soll eine Schule sein, in der die Kinder unabhängig von ihrer Herkunft und Begabung ihre Chance erhalten, eine kinderfreundliche, zeitgemäße und lebensnahe Bildung zu erfahren. Das Anliegen der Stiftung ist es, jedem Kind den Schulbesuch in dieser Schule zu ermöglichen. Aus diesem Grund wird geprüft, ob in bestimmten Sonderfällen das Schulgeld verringert bzw. darauf verzichtet werden kann.

Pädagogische Freiräume sind Bestandteil von Schulen in freier Trägerschaft. Sie ermöglichen es, den Lehrern nach neuen Wegen der Bildung und Erziehung zu suchen und diese zu nutzen. Das engagierte Miteinander von Schülern, Lehrern, Eltern, Vereinsmitgliedern und dem Freundeskreis gehört zum Profil christlicher Schulen. Diese Schule ist offen für Schüler aller Religionen und Konfessionen.

Praktisches Lernen ist auch ein Schwerpunkt der Schule. Aus diesem Grund werden Werkstätten in der Schule eingerichtet und Kooperationen mit Betrieben aus der Umgebung durchgeführt. Die evangelische Sekundarschule in Hedersleben wird der staatlichen Schulaufsicht unterstehen. Der Unterricht erfolgt entsprechend den in Sachsen-Anhalt geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Somit kann der Hauptschulabschluss, Realschulabschluss bzw. Erweiterte Realschulabschluss abgelegt werden. Ein Wechsel zwischen dieser Schule und staatlichen Schulen ist möglich.

Baugutachten bereits erstellt

Der Sitz der Schule wird in einem Teil der ehemaligen Sekundarschule Hedersleben sein. Ein Baugutachten zur Sanierung der Schule ist bereits erstellt worden. Und für die Stelle des Schulleiters und eines Lehrers in naturwissenschaftlichen Fächern liegen bereits Bewerbungen vor.