Jägerschaft trifft sich in Thale Jägerschaft trifft sich in Thale: Fachsimpel bei Bläserklang und Hundegebell

Thale - Drei Tage lang war das Thalenser Klubhaus fest in der Hand der Jäger. Am Freitag wurden die Trophäen des zurückliegenden Jagdjahres angeliefert, bewertet und zur Ausstellung vorbereitet. Am Sonnabend gab es die Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Quedlinburg und den Jägerball am Abend.
„Der heutige Tag gehört ganz der Öffentlichkeit“, sagte Jens Schneidewind, Vorsitzender der Jägerschaft, am Sonntag. Bei Bläserklang und Hundegebell konnten nach Herzenslust gefachsimpelt, Informationen und Angebote der unterschiedlichsten Art ausgetauscht werden. „Es ist wichtig dass die Leute zusammen kommen, die sonst nur meist allein unterwegs sind“, skizziert Schneidewind eines der Anliegen des Jägertages.
Drei Jägerschaften gibt es im Landkreis Harz. Die Quedlinburger ist mit rund 400 Mitgliedern die größte. Die Mitglieder repräsentieren etwa 80 Prozent der Jägersleute im Altlandkreis Quedlinburg. „Wir sind so etwas wie die Gewerkschaft der Jäger und vertreten deren Interessen“, erklärt Schneidewind. Die jährlichen Treffen seien seiner Ansicht nach in ihrer Art wohl einmalig in Sachsen-Anhalt. Nirgendwo sonst würde beispielsweise auch den Hunden soviel Aufmerksamkeit gezollt.
Zudem würde die Verbindung mit dem Jagdwesen nahestehenden Bereiche gut gelingen. Und so waren in Thale unter anderem ein Präparator, eine Tiermalerin und der Hersteller von Thermometern auf Holz mit Naturmotiven vertreten. Anziehungspunkt für die meisten war jedoch die Trophäenausstellung. Geweihe, Hörner und Zähne, wie das Gewaff der Wildschweinkeiler, waren hier zu sehen. (mz)