1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Spenden für Tierheim: Irka und Klaus-Dieter Wolff spenden für das Tierheim Quedlinburg: Photovoltaikanlage und Quarantänestation für Katzen

Spenden für Tierheim Irka und Klaus-Dieter Wolff spenden für das Tierheim Quedlinburg: Photovoltaikanlage und Quarantänestation für Katzen

Von Petra Korn 09.09.2020, 09:56
Irka und Klaus-Dieter Wolff (l.) haben den Bau der neuen Quarantänestation unterstützt und das Tierheim jetzt mit Photovoltaikanlage ausgestattet, die nun offiziell an Tierheimleiter Mario Gaebel (r.) übergeben wurde.
Irka und Klaus-Dieter Wolff (l.) haben den Bau der neuen Quarantänestation unterstützt und das Tierheim jetzt mit Photovoltaikanlage ausgestattet, die nun offiziell an Tierheimleiter Mario Gaebel (r.) übergeben wurde. Korn

Quedlinburg - Flix ist unruhig. Dabei ist das Gelände des Quedlinburger Tierheims für den kleinen Mischlingshund alles andere als Neuland. Schon oft hat der Vierbeiner seine Besitzer Irka und Klaus-Dieter Wolff begleitet, die die Einrichtung in der Wipertistraße seit vielen Jahren unterstützen.

„Wir haben immer mal gespendet“, sagt Irka Wolff. „Und dann hat sich das alles so entwickelt.“ Wie beispielsweise im Fall der neuen Quarantänestation für Katzen: Damals war das Quedlinburger Ehepaar ins Tierheim gefahren, um sich wegen einer Kastration von Katzen zu erkundigen.

Die Freigänger lebten auf dem Grundstück von Irka und Klaus-Dieter Wolff, die auch die Kosten für die Kastration trugen - aber eben Rat suchten. Damals habe Tierheimleiter Mario Gaebel von den Plänen erzählt, eine Quarantänestation zu bauen, berichtet Irka Wolff.

Quarantänestation löste den alten Bauwagen ab, der Jahrzehnte lang genutzt wurde

Sie sollte den alten Bauwagen ablösen, der schon Jahrzehnte genutzt wurde, um die Neuankömmlinge zunächst getrennt von den anderen Bewohnern unterzubringen. „Von einer neuen Station war damals noch nichts zu sehen“, erinnert sich Mario Gaebel und fügt hinzu: „Wir haben uns über Steine unterhalten.“

Die stellten Irka und Klaus-Dieter Wolff dann für den Bau der neuen Station zur Verfügung, ebenso weiteres Material und Technik für die Arbeiten. Sie freuen sich über die inzwischen umgesetzten Baupläne ebenso wie der Tierheimleiter:

„Die Station ist genauso geworden, wie wir sie wollten“, berichtet Mario Gaebel. Zehn Boxen - Quarantänezimmer - gibt es hier, jede verfügt über einen Auslauf - und wird aktuell dringend gebraucht, weil fast täglich neue, oft kranke Katzen aufgenommen werden (die MZ berichtete).

Tierheim Quedlinburg besitzt nun eine moderne Photovoltaikanlage

Nicht nur beim Bau der Station haben die Wolffs mitgeholfen. Weil Dächer von Hundehütten marode waren, spendete das Ehepaar Trapezbleche. Mit diesen konnten die Dächer verschiedenster Gebäude saniert werden. Was zudem gut für ein weiteres Hilfsprojekt war:

Irka und Klaus-Dieter Wolff haben das Tierheim nun auch mit einer kompletten Photovoltaikanlage ausgestattet, wobei die Solarpaneele auf die Dächer montiert wurden. Auch diese Anlage ist eine private Spende des Ehepaars. „Das ist etwas Nachhaltiges“, sagt Klaus-Dieter Wolff.

Das Tierheim nutzt die Anlage für die Eigenversorgung: Thermen, Kühlanlagen ... - „da wird eine Menge Strom gebraucht“, erklärt Mario Gaebel. Wenn doch etwas überschüssig sei, dann werde das ins Stromnetz eingespeist.

Für Irka und Klaus-Dieter Wolff, die in Quedlinburg auch unternehmerisch tätig sind, ist es selbstverständlich, das Tierheim zu unterstützen. „Das ist einfach Tierliebe“, sagt Irka Wolff. „Wenn man die Möglichkeit hat, etwas zu tun, dann tut man es“, fügt Klaus-Dieter Wolff hinzu. (mz)