Landkreis Harz will mehr Geld von Gemeinden Höhere Kreisumlage im Harz: „Ein Schlag ins Kontor“
Der Landkreis will die Kreisumlage erhöhen; die Gemeinden sollen mehr zahlen. Was Bürgermeister dazu sagen und wen sie in der Verantwortung sehen.
Aktualisiert: 05.03.2023, 12:36

Ballenstedt/Harzgerode/Quedlinburg/Falkenstein/Harz/Thale/MZ - „Unserer erste Reaktion war Fassungslosigkeit“, sagt Ballenstedts Bürgermeister Michael Knoppik (CDU). In der Stadt soll jetzt der Haushalt 2023 beraten und im April beschlossen werden; mitten hinein platzt die Ankündigung des Landkreises, die Kreisumlage von aktuell 37,24 auf 41 Prozent erhöhen zu wollen. „Vier Prozent hört sich erst mal nicht viel an“, sagt Michael Knoppik.