1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Hilfe für "Harzzwerge": Hilfe für "Harzzwerge": Verein will sich von Corona nicht aufhalten lassen

Hilfe für "Harzzwerge" Hilfe für "Harzzwerge": Verein will sich von Corona nicht aufhalten lassen

Von Petra Korn 11.11.2020, 14:56
Arbeiten im Vorstand des Fördervereins Kita Harzzwerge: Kathleen Kaden-Kurzidim, Michaela Kubasiak, André Kutzke und Claudia Wagner (v.l.n.r.).
Arbeiten im Vorstand des Fördervereins Kita Harzzwerge: Kathleen Kaden-Kurzidim, Michaela Kubasiak, André Kutzke und Claudia Wagner (v.l.n.r.). Korn

Bad Suderode - Zu Halloween ist ein kleiner Umzug durch Bad Suderode organisiert worden, eine Weihnachtstombola wird gerade vorbereitet, und aktuell läuft der Weihnachtspäckchenkonvoi. Diese Aktion, mit der mit kleinen Geschenken bestückte Schuhkartons gesammelt werden, hat der „Förderverein Kita Harzzwerge Bad Suderode“ in Zusammenarbeit mit dem Round Table Wernigerode gestartet, um bedürftigen Kindern in Osteuropa Weihnachtsfreude zu bereiten.

„Wir machen alles das, was die Stadt als Träger nicht leisten kann“

Freude bereiten, unterstützen - das ist Ziel und Anliegen des Fördervereins, der der Kindertagesstätte „Harzzwerge“ in Bad Suderode zur Seite stehen möchte. „Wir machen alles das, was die Stadt als Träger nicht leisten kann und die Kindertagesstätte gern haben möchte“, fasst es Kathleen Kaden-Kurzidim, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, zusammen.

Die Idee, einen solchen Verein zu gründen, hatten Christina Geffert und Claudia Wagner. Im Zusammenhang mit der Wahl zum Elternkuratorium war der Gedanke aufgekommen, dass es schön wäre, wenn die Kita so unterstützt werden könnte.

Zwergenmarmelade gekocht, um dieses zu verkaufen

Eine WhatsApp-Gruppe wurde gegründet, „und dann ging es los. Da waren wir schon sieben“, berichtet Claudia Wagner, jetzt Schriftführerin im Förderverein.  Dieser wurde bereits am 26. Februar im Hotel Am Kurpark gegründet, die sieben Mitglieder wählten einen Vorstand und beschlossen die Satzung, erklärt Michaela Kubasiak, Vorstandsvorsitzende. „Erste Ideen haben wir auch schon besprochen. Doch dann kam der Lockdown wegen der Corona-Pandemie.“

Also wurden erst einmal andere Dinge in Angriff genommen, wie der Aufbau einer Website - und das Kochen von Zwergenmarmelade. Von einem Großmarkt in Quedlinburg hatte der Förderverein Erdbeeren gespendet bekommen - und fleißig Marmelade gekocht, wie Kathleen Kaden-Kurzidim berichtet. In der Hoffnung, dass die Beschränkungen bald zurückgenommen würden, die Marmelade verkauft und so Geld für die Unterstützung der Kita gesammelt werden könnte.

„Wir haben gedacht, wir könnten beim Sommerfest der Kita Umsatz machen, doch das musste ausfallen. Beim Maibaumsetzen wollten wir mit dem Verkaufswagen und Kindern präsent sein. Auch das ging nicht. Jetzt wollten wir gern zum Grubenlichtermarkt. Auch der fällt aus.“ Doch die Website sei inzwischen fertig, anderes in Arbeit. „Jetzt lassen wir uns nicht mehr aufhalten, auch nicht von Corona“, fügt Kathleen Kaden-Kurzidim hinzu.

Eine lange Liste der Wünsche ist entstanden

So hat der inzwischen 14 Mitglieder zählende Verein - darunter vier Männer - die Gruppen in der Kita gebeten, ihre Wünsche zu äußern. Und die Liste dessen, was sich der Verein selbst vorgenommen hat, ist umfangreich und soll umgesetzt werden, wie es coronabedingt möglich ist.

Das beginnt beim einfachen Begleiten der Kita bei Ausflügen, reicht über Mal- und Bastelnachmittage, bei denen die Kinder auch einheitliche Bastelschürzen bekommen sollen, und Verkehrsprojekte bis hin zu „Senior trifft Junior“. Hier sollen beispielsweise die Kinder gemeinsam mit Senioren Turnübungen im Turnraum der Kita machen, erläutert Michaela Kubasiak. Ein Ziel für eine spätere Zeit sei auch ein gemeinsames Fußballturnier mit allen Kindertagesstätten der Stadt.

Finanzielle Unterstützung braucht viele Spenden

Um die Kindertagesstätte finanziell unterstützen zu können, „brauchen wir Background, viele Mitglieder, viele Spenden“, sagt Schatzmeister André Kutzke. Auch um viele neue Mitstreiter zu gewinnen, war es dem Verein wichtig, sich nun auch öffentlich vorzustellen.

Wobei die Unterstützung durch die Firmen, die wegen der Weihnachtstombola angeschrieben wurden, sehr groß gewesen sei, sagt Michaela Kubasiak. „Wir sind glattweg begeistert.“

****************************************************

Weitere Informationen auf der Website www.fv-kita-harzzwerge.de. Hier ist auch ein Kontakt zum Förderverein möglich. (mz)

Der Erlös aus dem Verkauf der Zwerge, die eine Bad Suderöderin anfertigt, kommt der Kindertagesstätte zugute.
Der Erlös aus dem Verkauf der Zwerge, die eine Bad Suderöderin anfertigt, kommt der Kindertagesstätte zugute.
Korn