1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. ADAC Sachsen-Anhalt Classic: Hier gibt's was fürs Auge: Mehr als 100 Oldtimer sind im Harz unterwegs

ADAC Sachsen-Anhalt Classic Hier gibt's was fürs Auge: Mehr als 100 Oldtimer sind im Harz unterwegs

Oldtimerfreunde treffen sich vom 11. bis 13. Juli zur ADAC Sachsen-Anhalt Classic in Aschersleben. Am 12. Juli kommen sie in den Landschaftspark Degenershausen.

Von Rita Kunze 10.07.2025, 19:00
Mehr als 100 Oldtimer sind am Wochenende bei der ADAC Sachsen-Anhalt Classic  - hier ein früheres Treffen in Blankenburg - im Harz unterwegs.
Mehr als 100 Oldtimer sind am Wochenende bei der ADAC Sachsen-Anhalt Classic - hier ein früheres Treffen in Blankenburg - im Harz unterwegs. Foto: ADAC

Aschersleben/Wieserode/MZ. - Wer Oldtimer mag, dem dürften die Herzen an diesem Wochenende höher schlagen: Zum einen laden die Oldtimerfreunde Badeborn am Samstag, 12. Juli, zu ihrem 21. Internationalen Oldtimertreffen im Zentrum des Ballenstedter Ortsteils ein, zum anderen rollt die ADAC Sachsen-Anhalt Classic 2025 durch den Harz.

Rund 100 Teams sind für die Veranstaltung angemeldet, die vom 11. bis 13. Juli in Aschersleben stattfindet. Die Ausfahrt führt die historischen Fahrzeuge von der Herrenbreite in Aschersleben über rund 160 Kilometer durch die östliche Harz- und Vorharzregion.

Entlang der Strecke gibt es viele Gelegenheiten, die zum Teil historischen Raritäten zu entdecken. Die ältesten Fahrzeuge sind ein Motorrad des französischen Herstellers Motobécane aus dem Jahr 1924 und ein Adler Trumpf, Baujahr 1933, das jüngste ist ein Mercedes Benz Cabrio von 1995.

Ballenstedt, Meisdorf, Pansfelde: Hier sind die Oldtimer bei ihrer Ausfahrt zu sehen

Modellen wie diesem könne man auch heute noch auf der Straße begegnen, sagt Thomas Mohr, Touristik-Koordinator beim ADAC. Die älteren Fahrzeuge dagegen würden „vorzugsweise trocken gelagert, gehegt und gepflegt“. Das habe auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun: „Es wird einmal produziert, sein Wert erhalten, ohne dass man in der Wegwerfgesellschaft etwas Neues braucht.“ Und wer solch ein historisches Fahrzeug bewege, der fahre auch „gemütlich“: „Es wird bewusst gefahren, um touristisch unterwegs zu sein, eine Art regionaler Tourismus.“

Oldtimer sind bei einer Rundfahrt durch den Harz unterwegs.
Oldtimer sind bei einer Rundfahrt durch den Harz unterwegs.
Foto: ADAC

Die Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Brandenburg machen auf ihrer Rundtour gegen 13 Uhr Station im Landschaftspark Degenershausen, wo sie eine Geschicklichkeitsprüfung absolvieren. Gegen 13.45 Uhr sind sie in Pansfelde zu sehen, gegen 14.10 Uhr in Meisdorf, gegen 14.25 Uhr in Ballenstedt.

Über 100 Teilnehmer aus mehreren Bundesländern: „Die Leute freuen sich einfach auf die Region“

Die ADAC Classic ist bei Oldtimerfreunden beliebt und schnell ausgebucht, in diesem Jahr sehr schnell, sagt Mohr. „Im Januar haben wir ausgeschrieben, im Februar waren wir ausgebucht. Normalerweise sind wir das erst zwei, drei Monate vorher.“

Über die Gründe könne er nur mutmaßen: Die Region um Aschersleben sei noch nie Start- und Zielpunkt gewesen, eher die Gegend um Blankenburg oder der Südharz. „Ich glaube, dass die Teilnehmer neugierig sind, wie sich alles rund um Aschersleben entwickelt hat. Die Leute freuen sich einfach auf die Region und versprechen sich gutes Entertainment.“