Sommersonnenwende Heimatforscher: Wie unsere Vorfahren im Harz die Sonne beobachtet haben
Nicht mit der „Himmelsscheibe“ von Thale: An zig Orten im Harz haben unsere Vorfahren Sonnenbeobachtungen durchgeführt. Der Westerhäuser Heimatforscher Werner Körner hat sie aufgesucht.
Aktualisiert: 17.06.2023, 16:38

Westerhausen/MZ - Kommenden Mittwoch ist der „längste Tag“ des Jahres: Zur Sommersonnenwende am 21. Juni ist die maximale Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und -untergang erreicht. Zahlreiche Bräuche etwa in Skandinavien ranken sich um die Mittsommernacht, sie gehen auf vorchristliche Zeit zurück.