Harzschützen kämpfen im Harzgeröder Schlosshof
Harzgerode/MZ. - Am 16. September vergangenen Jahres fiel der letzte Vorhang der Inszenierung des Grusical-Rockspektakels "Die Harzschützen" anlässlich des Jubiläums "120 Jahre Selketalbahn". Mehr als 1 500 Zuschauer begaben sich im Vorjahr bei den insgesamt sechs Aufführungen auf die Zeitreise zurück in das Jahr 1625.
Das Rocksical (eine Wortschöpfung aus Rockmusik und Musical) erzählt die Geschichte von Ännchen Wohlgebohren, die in Meisdorf im Selketal nur knapp dem Tode entronnen ist und ihrem Liebsten, dem Knecht Tilmann Ströbling. Beide konnten den Söldnertruppen entkommen und sich in den tiefen Wäldern um den Auerberg in Sicherheit bringen. Dort schwören sie mit Gleichgesinnten Rache. Als tapfere Harzschützen, die sich durch Kühnheit und Verwegenheit, mit Kameradschaft und Liebe Respekt verschaffen, gingen sie - historisch belegt - in die Geschichte ein.
Getragen wird die mit vielen Spezialeffekten und einer Videoleinwand zusätzlich ausgestaltete Geschichte durch die einfühlsame und in Liedform gestaltete musikalische Untermalung. Die Musik stammt aus der bewährten Feder der Komponistin Conny Kranik, die gleichzeitig auch als "Ännchen" in einer Hauptrolle zu sehen ist und vielen Zuschauern bereits als Hexe aus "Faust - Die Rockoper auf dem Brocken" bekannt ist. Gespielt von Kraniks Dresdener Rockband "3zwanzig" und gesungen von den teilweise in mehreren Rollen agierenden Darstellern Istvan Kobela (Tilman), Constanze Eschrig, Christoph Mangel, Sven Hoffmann sowie Marco Pfennig verleihen die Musik sowie die schauspielerischen Leistungen dem Stück seine besondere Ausdruckskraft.
Drei neue Lieder werten die Geschichte um Ännchen Wohlgeboren und Tilmann Ströbling weiter auf. Das aktive Miterleben der Geschichte wird für den Zuschauer durch neue Kostümideen und veränderte Bühnendekorationen noch nachvollziehbarer.
Der Harzschützen-Express bringt die Gäste von Quedlinburg durch das romantische Selketal bis zum Aufführungsort. Marketenderinnen und Räuber unterhalten und bewirten im Zug und lassen so bereits die Anreise im Dampfzug auf der ältesten und steilsten Strecke der HSB zum besonderen Erlebnis werden. Das Rockmusical wird auch in diesem Jahr wieder im Schlosshof Harzgerode bei sechs Abendveranstaltungen (am 22., 23. August, 5., 6., 12. und 13. September) sowie an drei Nachmittagen (am 24. August, 7. und 14. September) aufgeführt.
Karten für alle diesjährigen Aufführungen sind in allen Dampfläden und Fahrkartenausgaben der HSB, in der Halberstadt-Information, in der Stadtinformation Harzgerode, über das Internet sowie telefonisch unter 039 43 / 558 145 erhältlich.