Harzkreis Harzkreis: Millionster Fahrgast mit Hatix-Ticket
Blankenburg/MZ. - Pünktlich zum Ende der Herbstferien in Sachsen-Anhalt stand am Freitag ein ganz besonderes Highlight im Harz an. Nach nur drei Jahren Projektlaufzeit wurde der Millionste-Hatix-Fahrgast im Harz in Blankenburg an der Bushaltestelle am Schnappelberg erwartet. Es war Kerstin Könitz samt Familie und Großeltern aus Biederitz bei Magdeburg. Sie wurde vom Vorstand der Harz AG, Peter Hausmann, mit einem Gutscheinpaket empfangen.
"Ich bin glücklich und überrascht", sagte die 39-jährige Zahnarzt-Fachangestellte vor den Medienvertretern. Bereits zum siebenten Male sind sie Gäste im Hasseröder Ferienpark. "Hier im Harz ist es einfach schön und es gibt noch so viel zu entdecken", schwärmte die bekennende Harzurlauberin. Schon zu DDR-Zeiten war Ehemann Stefan (42) in Timmenrode im einstigen Betriebsferienheim Härtol zu Gast. Nun reist die Familie alljährlich im Herbst mit den beiden Töchtern Marleen (12) und Anne (6) und den Großeltern, um den Harz weiter zu erkunden. "Es ist einfach schön, wenn man im Urlaub das Auto stehen lassen und kostenlos per Bus zu den Sehenswürdigkeiten gelangen kann", sagte der Chemiefacharbeiter über die Reise mit dem Harzer Urlaubsticket. Gerade sind sie unterwegs, um das Hamburger Wappen in Timmenrode zu erkunden und zu Fuß über das Bergmassiv nach Blankenburg zu wandern. Dann geht es mit dem Bus zurück in den Ferienpark, verrät er.
Ein Übernachtungsgutschein des Hasseröder Ferienparks mit anschließender Stadtführung und Schlossbesuch in Wernigerode, ein Entspannungstag im Calciumsolebad in Bad Suderode, ein Höhlenbesuch in den Rübeländer Tropfsteinhöhlen, ein Eintrittsgutschein für das Schlosstheater in Ballenstedt und dazu noch ein gutes Tröpfchen Jubiläumssekt aus Blankenburg sollen den nächsten Besuch der Drei-Generationen-Familie im Harz verschönern. "Ich hoffe, dass sich weitere Kommunen aus dem Süd- und Westharz dem Projekt anschließen und somit alle Urlauber in den Genuss dieses Mobilitätsservices kommen", sagte Kati Müller, Projektkoordinatorin bei der Harz AG.