1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harzkreis: Harzkreis: HSB schickt Mitarbeiter zu Englischkurs

Harzkreis Harzkreis: HSB schickt Mitarbeiter zu Englischkurs

Von HOLGER HADINGA 24.08.2010, 15:56

QUEDLINBURG/MZ. - Geplant sind insgesamt 462 Kurse für Jung und Alt, die von zwölf Dozenten gestaltet werden. Die Teilnehmer treffen sich nicht nur in der Welterbestadt, beispielsweise auch in Wernigerode oder Halberstadt.

Wirtschaftliche Funktion

"Volkshochschulen sind ein wichtiger Bestandteil der Landkreise und Städte. Sie haben auch eine wirtschaftliche Funktion, denn sie sind für die berufliche Bildung von Bedeutung. Davon profitieren auch die Arbeitgeber", erklärte Gerlinde Schöpp, Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule Harz, anlässlich der Präsentation des aktuellen Programms in Quedlinburg. Auch die "soziale Kommunikation" spiele ihrer Meinung nach eine Rolle. "Die Teilnehmer kommen untereinander ins Gespräch und erleben etwas gemeinschaftlich", so die Geschäftsführerin.

Der größte Bereich sind die Sprachen, darunter ist Englisch mit 72 Kursen der Renner. Es werden nicht nur Seminare für Anfänger geboten. "Wirtschaftsenglisch nimmt immer mehr zu. Auch die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) schicken nun ihre Mitarbeiter zu uns", weiß Martina Peetz, Fachbereichsleiterin für Sprachen. Auf dem Plan stehen außerdem Arabisch, Polnisch, Spanisch, Französisch und Norwegisch. Nicht zu vergessen sind die Gebärdensprache und Deutschkurse für Ausländer, die hier ihren Einbürgerungstest ablegen können. "Gefragt sind auch Italienisch und Schwedisch. Dafür haben wir aber leider derzeit keine Dozenten", betont Martina Peetz.

Ebenso stehen die Angebote bei Petra Hoyer, Fachbereichsleiterin für berufliche Bildung und Psychologie hoch im Kurs. Die Veranstaltungen in der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) reichen von der Vermittlung von Grundlagenkenntnissen für Senioren bis hin zur Homepagegestaltung. Neu ist in diesem Jahr ein Kurs, bei dem ein digitales Fotobuch erstellt wird. Ebenso können Interessierte eine Ausbildung zum Finanzbuchhalter absolvieren. Für junge Teilnehmer bis 16 Jahre wird sogar Mathematik angeboten.

Außerdem finden Kochseminare statt. Dazu zählt unter anderem die italienische Küche. Futuristisch klingt hingegen der Begriff molekulare Küche. In diese Kategorie gehören leckere Cocktails. Zur Weihnachtszeit werden natürlich Plätzchen gebacken sowie Pralinen kreiert.

Neue Yogatechnik

Für den Bereich Gesundheit ist Karin Dannheim verantwortlich: "Im Trend liegen Mixangebote, bei denen Entspannung und Anspannung miteinander verbunden werden. Das bietet NIA - ein Fitnessprogramm mit Tanzen." Es kann sich auch für Breathwalk angemeldet werden. Dahinter verbirgt sich eine neue Yogatechnik, welche Atmen, Walking und Aufmerksamkeitsübungen koordiniert. Ayurveda hingegen bietet eine Kombination aus Ernährung, Kosmetik sowie Massagen - und Krankenschwester Imke Theuerkauf führt in die Homöopathie ein. Ihr Seminar lautet "Bioenergetische Mediation" und beinhaltet auch Tipps für die Hausapotheke.

Auf dem Gebiet Gesellschaft und Kultur hat Marion Meusel den Hut auf: "Die Trends gehen hin zu juristischen Themen wie Erben oder Vererben sowie Vollmachten. Auch Verkehrsteilnehmerschulungen werden gut angenommen. Dauerbrenner sind Foto-, Mal- und Töpferkurse, auch Schmuckgestaltung aus Metallen erfreut sich großer Beliebtheit." Neu in diesem Herbstsemester ist orientalischer Tanz für Kinder.

Gemeinsam mit der Stadt Quedlinburg wird eine Feier, die am 23. November stattfindet, zum 700-jährigen Bestehen des Rathauses vorbereitet.

Weitere Informationen unter Telefon 03946 / 52 40 30

oder im Internet unter

www.kvhs-harz.de