1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harzer Schmalspurbahn: Harzer Schmalspurbahn: Europafahrt "HSB on Tour" wird abgesagt

Harzer Schmalspurbahn Harzer Schmalspurbahn: Europafahrt "HSB on Tour" wird abgesagt

25.03.2016, 12:56
Doppelausfahrt der Selketalbahn in Alexisbad in Richtung Stiege (links) und Harzgerode
Doppelausfahrt der Selketalbahn in Alexisbad in Richtung Stiege (links) und Harzgerode Chris Wohlfeld

Wernigerode - Vor dem Hintergrund der Terroranschläge in der belgischen Hauptstadt Brüssel am 22. März hat die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) ihre Jubiläums-Europafahrt „HSB on Tour“ abgesagt. Die Tour mit der Dampflokomotive 99 6001 sollte am Dienstag, 29. März, in Wernigerode beginnen und eine Woche lang durch verschiedene europäische Großstädte mit einer Schwerpunktveranstaltung im Brüsseler EU-Viertel führen.

Grund sind Anschläge in Brüssel

Dort waren gemeinsame Präsentationen mit Vertretern der HSB-Gesellschafter und touristischen Leistungsträgern aus der Harzregion vorgesehen, um an die Zeit des politischen Umbruchs in Europa nach Öffnung der Grenzen zwischen Ost und West und die Entwicklung seitdem zu erinnern. „Unter dem Eindruck der aktuellen entsetzlichen Geschehnisse gebietet es der Respekt vor den Opfern in der belgischen Hauptstadt, diese öffentliche Veranstaltungsreihe nicht durchzuführen“ sagte HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener zu den Hintergründen der Entscheidung.

Sie war als besonderer Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres „25 Jahre Volldampf in Freiheit“ gedacht: die diesjährige Europafahrt „HSB on Tour“ der Harzer Schmalspurbahnen. Vom 29. März bis zum 6. April sollte dabei die Dampflokomotive 99 6001 als ganz besondere Botschafterin der Harzregion sowie der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen in den europäischen Großstädten Amsterdam, Antwerpen, Brüssel und Paris Station machen.

Zu Besuch nach Frankreich

Überschattet von den furchtbaren Anschlägen in Brüssel haben die Harzer Schmalspurbahnen die Tour nun kurzfristig abgesagt. Die Dampflokomotive wird dennoch im April nach Saint Valery sur Somme an die französische Kanalküste gebracht, teilte das Unternehmen mit. Dort wird die 77-Jährige Lok am Jubiläum der Museumsbahn „Chemin der Fer de la Baie de Somme“ vom 15. bis zum 17. April teilnehmen und von Noyelles nach Le Crotoy gemeinsam mit anderen europäischen historischen Gastlokomotiven eingesetzt.

Auch die vom 25. bis zum 29. April im EU-Parlament in Brüssel vorgesehene Ausstellung „25 Jahre Volldampf in Freiheit“ der Harzer Schmalspurbahnen GmbH wird stattfinden. (mz)