Harz Harz: Zufriedene Gesichter bei den Ausstellern und Besuchern
HALBERSTADT/MZ. - Es herrschte auch in diesem Jahr wieder ein großer Andrang auf der ersten gemeinsamen Zeitarbeitsmesse der Agentur für Arbeit Halberstadt sowie der Kommunalen Beschäftigungsagentur (KoBa) Jobcenter Harz. Um die Stände der 18 anwesenden Zeitarbeitsunternehmen drängten sich etwa 630 Besucher der Agentur für Arbeit und der KoBa. Sie nutzten die Gelegenheit, sich gezielt über das Thema Zeitarbeit und über die Stellenangebote aus verschiedensten Branchen der Region zu informieren. Eine Vielzahl der Besucher brachte gleich die vorbereiteten Bewerbungsunterlagen mit, um sich entsprechend zu präsentieren und auf die ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Neben vielen Stellen als Helfer im Lager- und Produktionsbereich wurden auch Perspektiven für Fachkräfte im Metall- und Elektrobereich sowie im kaufmännischen Bereich angeboten.
Das Fazit der Aussteller fiel auch dieses Jahr positiv aus, auch wenn die Zahl der Besucher aufgrund der rückläufigen Arbeitslosenzahl geringer als im vergangenen Jahr war. Den ganzen Tag über waren die Informationsstände der Zeitarbeitsfirmen dicht umlagert. Es wurden viele Gespräche geführt und Bewerbungsbögen ausgefüllt. Die Zeitarbeitsfirmen vereinbarten weitere Folgegespräche mit Interessenten, um deren Daten mit den vorhandenen Stellenangeboten abgleichen zu können.
Das Interesse der Besucher war überaus positiv und für einige aktuelle Stellenangebote fanden sich bereits die benötigten Fachkräfte. Die teilnehmenden Zeitarbeitsunternehmen AB Zeitpersonal GmbH, Arbeitsmarkt und Stellenservice Akademie Überlingen, Arwa - Personaldienstleistungen, Fit Personaldienstleistungs GmbH, HGA- Harzer Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung mbH, IC Team - Gesellschaft für Zeitarbeit mbH, Mondi GmbH; Optimal Personal & Organisation GmbH, Persona Service, PLH- Hohmann Personalleasing, Pro Arbeit GmbH, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Teilzeit Thiele GmbH, ts-Timeservice GmbH, Tuja Zeitarbeit GmbH, ZAG Zeitarbeits-Gesellschaft GmbH, ZAP sowie Zeitplan GmbH stellten im Rahmen der Messe die Zeitarbeit als Chance für einen alternativen Einstieg beziehungsweise Wiedereinstieg in dauerhafte, reguläre Beschäftigungsverhältnisse vor.
Viele Fragen beantwortet
Auch die Informationsstände der Agentur für Arbeit und KoBa wurden gezielt von den Besuchern angesteuert. Dort gaben die Mitarbeiter des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit und der KoBa Jobcenter Harz Informationen zum Thema Vermittlung in Zeitarbeit und beantworteten Fragen.
Freya Fuckert, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Halberstadt, und Dirk Michelmann, Leiter der KoBa, ziehen eine positive Resonanz: "Das enorme Interesse - neben den knapp 400 eingeladenen Arbeitsuchenden kamen noch etwa 250 Besucher eigeninitiativ - hat uns gezeigt, dass dieses Informationsangebot auf eine breite Zustimmung stieß und zur richtigen Zeit kam. Insbesondere die Zeitarbeitsbranche ist ein wichtiger Jobmotor in unserer Region. Eine Vielzahl der gemeldeten freien Stellen kommt aus dieser Branche. Unsere Kunden haben diese Messe genutzt, um vor Ort erste Kontakte zu knüpfen, damit sie wieder in Arbeit kommen." Beide hoffen, dass sich im Nachgang dieser Messe möglichst für viele Interessenten die Perspektive auf eine Einstellung realisiert, damit diese ihren Lebensunterhalt wieder selbst bestreiten können.
Erste Erfolge konnten bereits am Ende dieser Messe verkündet werden. Koronis Fedler von Randstad sowie Sandrina Eritt von der Tuja GmbH nahmen die ersten fünf Einstellungen zu Ende März vor: Drei Frauen aus den Regionen Halberstadt und Wernigerode werden eine Tätigkeit als Produktionshelfer in der Automobilzulieferindustrie und zwei junge Männer aus der Region Wernigerode als Produktionshelfer beziehungsweise als Lagerfacharbeiter aufnehmen. Auch bei den anderen Zeitarbeitsunternehmen werden sich in den nächsten Tagen noch mindestens zwei weitere Einstellungen, unter anderem als Dreher und kaufmännische Angestellte, entscheiden.
Nächste Messe 2012
Insgesamt waren die Aussteller sowie die Agentur für Arbeit und die KoBa mit der Bilanz zufrieden. Alle Partner sind sich einig, auch im kommenden Jahr wieder eine Zeitarbeitsmesse durchzuführen, um das Thema Zeitarbeit und deren Chancen für Arbeitsuchende darzustellen sowie eventuell vorhandene Vorbehalte gegenüber dieser Form der Beschäftigung bei den Arbeit suchenden Menschen abzubauen.