1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harz: Harz: Erfolgreiche Premiere in Reinstedt

Harz Harz: Erfolgreiche Premiere in Reinstedt

Von RAINER MARSCHEL 20.11.2011, 18:31

REINSTEDT/MZ. - Darunter waren zudem auch Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und weitere Taubenrassen von 100 Ausstellern. Längst hat sich Reinstedt zu einer guten Adresse für Züchter, Tierfreunde und potentielle Käufer ausgewählter Tiere gemausert. Und das sogar bundesweit.

Mit 354 ausgestellten Trommeltauben können die Reinstedter seit dem Wochenende sogar mit einem Superlativ aufwarten. Immerhin stellten sie damit erstmals Deutschlands größte Altenburger Trommeltaubenschau auf die Beine. Dass das ausgerechnet dort der Fall ist, ist alles andere als ein Zufall. Hatte doch Vereinsvorsitzender Helge Bückner vor wenigen Jahren den Fanclub der Altenburger Trommeltauben aus der Taufe gehoben. Diesem gehören mittlerweile 36 Zuchtfreunde aus dem gesamten Bundesgebiet an. Etliche wollten sich dieses Reinstedter Ereignis keineswegs entgehen lassen. Die Freunde dieser besonderen Taubenrasse reisten unter anderem aus dem Erzgebirge, dem Vogtland, aber auch aus dem niedersächsischen Bardowick an. Seit Freitag wurden über 400 Besucher gezählt. Zum dritten Mal in Folge wurde mit 576 Punkten Frank Wischalla aus Wolferode (bei Lutherstadt Eisleben) zum "Anhaltinischen Trommeltaubenmeister" gekürt. Das ist ein Preis, der seit fünf Jahren vergeben wird. Kreisjugendmeister des Landkreises Harz wurde bei Hühnern mit 381 Punkten die erst fünfjährige Lisa Maria Liegel aus Cochstedt auf Zwerg-Wyandotten, orangefarbig gebändert. Bei Tauben setzte sich der 13-jährige Reinstedter Tobias Bückner mit seinen Altenburger Trommeltauben, dominant rot, durch. Seine Tiere brachten es auf 570 Punkte. Bückner wurde zugleich auch Vereinsmeister 2011. Bei Hühnern konnte der ebenfalls aus Reinstedt stammende Maik Joschko ausgezeichnet werden. In diesem Fall verwies er mit seinen Zwerg-Barneveldern die Konkurrenz auf die Plätze.

Besucher waren aber nicht nur wegen der Qualität der ausgestellten Tiere des Lobes voll. Viele zeigten sich auch von den sehr moderaten Verkaufspreisen angenehm überrascht. Werden doch Trommeltauben in Leipzig und anderswo üblicherweise für 30 bis 50 Euro angeboten, konnte man diese in Reinstedt für fünf bis 15 Euro erstehen. Bückner ist bereits am frühen Sonnabendnachmittag zufrieden: "Hier geht so richtig die Post ab!" So waren nicht nur die Trommeltauben lange vor Schließung der Ausstellung vergriffen. Wer zu spät kam, sah nur noch reihenweise leere Käfige. Bückner: "Für uns ist die Zucht ein Hobby. Wir wollen uns nicht bereichern." Besucher Detlef Dorn aus der Gegend um Querfurt ist froh, noch einige der Taubenpärchen ergattert zu haben: "Unsere Anreise hat sich auf jeden Fall gelohnt." Dem Vereinsvorsitzenden ist der Dank an alle Züchterfrauen ganz besonders wichtig. Sie hatten beim Auf- und Abbau der Geflügelausstellung maßgeblich mitgeholfen.