Harz Harz: Bewegung in altem Gemäuer
THALE/MZ. - Generationen von Thalensern kennen die Bleicheplatzturnhalle aus der Schulzeit. Auch die 27-jährige Judit Wiele hatte hier Sportunterricht. Künftig wird sie hier wieder sportlich aktiv sein, dann allerdings in der Freizeit und aus Spaß am Bewegen. Judit Wiele besucht die Sportschule Harz, die am Wochenende ihr neues Domizil in den alten Gemäuern eröffnete.
Zwei junge Männer aus Rieder, die Brüder Michael und Torsten Hubert, haben die Halle von der Stadt übernommen und sich ehrgeizige Ziele gestellt. "Wir wollen hier kein klassisches Fitness-Studio einrichten, sondern alles anbieten, was man gemeinsam sportlich ohne Geräte machen kann", erklärt der 33-jährige Torsten Hubert, der für den kaufmännischen Teil des jungen Unternehmens verantwortlich ist. Sein 28-jähriger Bruder Michael ist der sportliche Leiter und wird sich um alle die kümmern, die Kickboxen, Taekwon-Do oder Move and Box als ihren ganz persönlichen Sport entdeckt haben oder auf dem Weg dahin sind. Bei ihm sind sie in guten Händen, denn Michael Hubert hat den 3. Dan im Taekwon-Do, den 1. Dan im Kickboxen, ist Deutscher Meister und US-Open-Sieger 2009.
Taekwon-Do kann übrigens bereits von Vierjährigen erlernt werden. "Unsere Kampfzwerge haben eine extra Übungsgruppe", verrät Torsten Hubert. Das Kickboxen richtet sich an alle ab zwölf Jahren, für Move and Box und die Selbstverteidigung sollte man mindestens 16 Jahre alt sein.
Mit viel Elan haben die Huberts die Halle hergerichtet. Die Mitglieder der Sportschule legten kräftig mit Hand an, um zunächst den eigentlichen Trainingsbereich herzurichten. Der besticht unter anderem durch ein ganz besonderes Detail. An einigen Stellen wurde das Mauerwerk freigelegt, um einen Blick auf das Ursprüngliche zu geben. Das entspreche, so Torsten Hubert, auch dem Anliegen des Projektes, Bewegung in ihrer ursprünglichen Form anzubieten und zu betreiben. Der Umkleide- und Sanitärbereich soll in einem weiteren Schritt modernisiert werden, machten die Brüder klar. Sie dankten vor allem der Stadt Thale für die Hilfe bei der Einrichtung der Sportschule Harz in der Bleicheplatzturnhalle. Das sei durchaus nicht in allen Kommunen üblich, haben sie bei der Suche nach einem geeigneten Objekt erfahren.
"Wir haben die Konditionen so gestaltet, dass das Ganze für Existenzgründer machbar ist", versicherte Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski, der extra zur Eröffnung gekommen war. Bislang hatten die Kampfsportler, die einst eine Sektion von Stahl Thale waren, in Timmenrode trainiert. Der Weg dorthin entfällt nun auch für Judit Wiele, die sich seit etwa anderthalb Jahren dem Move and Box verschrieben hat. "Es ist gut, dass wir jetzt in Thale trainieren können, weil wir aus Thale sind. Und es ist schön, dass diese Sportschule nun Michael gehört. Denn etwas Eigenes ist immer etwas ganz anderes", ist die junge Frau überzeugt.