1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Gegensteine: Gegensteine: Lage und Bedeutung

Gegensteine Gegensteine: Lage und Bedeutung

14.05.2013, 16:04

Der Große und der Kleine Gegenstein gehören wie die Schierberge zum insgesamt rund 107 Hektar großen Naturschutzgebiet Gegensteine-Schierberg, das im Jahr 1998 gegründet wurde. Von ihrem Fuß aus bietet sich ein malerischer Blick weit in das Harzvorland.

Ein markanter Punkt ist das Gipfelkreuz auf dem Großen Gegenstein. Dieses wurde 1863 zu Ehren des im gleichen Jahr verstorbenen Herzogs Alexander Carl von Anhalt-Bernburg aufgestellt. Zugleich wurde der Felsen durch eine in den Stein geschlagene Treppe besteigbar gemacht. Eine Kunstgusstafel am Fuß der Treppe erinnert an die Aufstellung des Kreuzes, das im Jahr 1993 erneuert wurde.

Im Volksmund soll der Kleine Gegenstein wegen seines deutlichen Echos auch der Laute genannt werden; der Große Gegenstein heißt allerdings dagegen der „Stumme“, weil er kein Echo zurückwirft. (pek)