1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ernst Schmelzer: Jetzt ist nur noch die Familie wichtig

Ernst Schmelzer: Jetzt ist nur noch die Familie wichtig

Von Detlef Valtink 05.02.2007, 14:51

Schielo/MZ. - Verbale Ausfälle gegen die örtliche Feuerwehr und nicht enden wollende Querelen im Gemeinderat haben dem dienstältesten Bürgermeister im Landkreis Quedlinburg das Vertrauen der Schieloer gekostet. Jetzt läuft das Organisationsräderwerk der Verwaltung, damit am 22. April ein Nachfolger gewählt werden kann, der am 1. Juni, dem schnellstmöglichen Termin, sein Amt antreten soll.In der Nacht zum Dienstag - Punkt 24 Uhr - ist die Amtszeit von Schielos Bürgermeister Ernst Schmelzer abgelaufen. Nachdem rund 82 Prozent der zur Wahl gegangenen Einwohner sich dafür entschieden, den parteilosen Bürgermeister abzuwählen, übergab Montagnachmittag der stellvertretende und jetzt amtierende Bürgermeister Helmut Schmelzer seinem Namensvetter die Entlassungsurkunde. Damit ist auch der vorläufig letzte Akt einer monatelangen Auseinandersetzung in der Unterharzgemeinde zu Ende. Rund 65 Prozent Wahlbeteiligung sind ein deutlicher Beleg dafür, wie hoch das Interesse der Schieloer an dem durch den Gemeinderat initiierten Abwahlverfahren war.

Mit diesem Votum hat Ernst Schmelzer schon vor dem Sonntag gerechnet. So hatte er bereits vor dem Wochenende seinen Schreibtisch ausgeräumt, den Großteil seiner persönlichen Dinge aus dem Gemeindebüro entfernt und sich von seiner Mitarbeiterin verabschiedet.

Am Montag, ganz früh, hat er mit einen letzten kurzen Besuch in den Räumen, in den er über 35 Jahre lang gewirkt hatte, und der Abgabe der Schlüssel den Lebensabschnitt als Bürgermeister beendet. "Sie sollen jetzt machen, was sie wollen", verabschiedet sich Ernst Schmelzer von seinem Wunsch, bis zum Ablauf der Wahlperiode das Amt auszuüben. Er hätte gern die Thematik Flurneuordnung noch auf die Reihe gebracht, mit der sich die Verwaltung in den kommenden Wochen und Monaten beschäftigen wird.

Als völlig unaufgeregt und als einen normalen Sonntag skizziert Ernst Schmelzer den für sein kommunalpolitisches Amt wichtigen Entscheidungstag. Über einen Umstand haben seine Frau und er sich aber riesig gefreut. "Wir haben erfahren dürfen, wer unsere echten Freunde sind", weiß Ernst Schmelzer. Viele Schieloer hätten beim ihm angerufen oder waren bei ihnen zu Hause.

Ernst Schmelzer, der in diesem Jahr seinen 69. Geburtstag feiert, hat nicht mehr vor, sich kommunalpolitisch zu engagieren. "Jetzt ist nur noch die Familie wichtig und werden wir werden uns auf das konzentrieren, was uns Freude macht." So will er eine Chronik über das örtliche Jagdwesen erarbeiten. Für Wahlleiter und Verwaltungschef Meik Noppe ist das Ergebnis eine demokratische Entscheidung, die man akzeptieren muss. er steckt nun bereits im nächsten Aufgabenpensum, welches es zu bewältigen gilt, soll am 22. April ein neuer Bürgermeister gewählt werden.

So sind die Unterlagen für die Gemeinderatssitzung am 14. Februar vorzubereiten, auf der dann u.a. auch die Stellenausschreibung für den neuen ehrenamtlichen Bürgermeister verabschiedet werden soll. Bis zum 26. März können dann die Bewerbungen eingereicht werden, wobei am 4. April, dem Termin einer weiteren Gemeinderatssitzung, sich die Kandidaten vorstellen können und auch bestätigt werden sollen. "Ich gehe davon aus, dass sich mehrere Kandidaten zur Wahl stellen werden", zeigt sich Meik Noppe von einer erfolgreichen Nachfolgersuche überzeugt.