1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ein Jungbrunnen sprudelt wieder für die Selkemühle

Ein Jungbrunnen sprudelt wieder für die Selkemühle

Von SIGRID DILLGE 05.08.2009, 17:07

HARZGERODE/MZ. - Die neuen Geschäftsführer der Einrichtung, Melanie Schmahljohann und Michael Veit, arbeiten seit Anfang Juli daran, diesen Zustand zu ändern, und haben bereits einiges erreicht. "Grundstück und Gasträume erhalten nach und nach wieder die nötige Pflege und der inzwischen verbesserte Service unterstützt die legendär gute Küche des Hauses", zählt Michael Veit auf. Fünf neue Arbeitsplätze - im Service und technischen Bereich - wurden bereits geschaffen.

Das Ganze gleicht einem Jungbrunnen für die Selkemühle, die nach wie vor bei Wanderern und anderen Ausflüglern sehr beliebt ist. "Ein Gast brachte uns neulich Fotos aus dem Jahr 1939 mit und freute sich, dass wir jetzt dabei sind, hier etwas aufzubauen", sagt Veit. Das Landhaus Selkemühle, wie jetzt firmiert wird, soll bodenständig bleiben. "Doch unsere Gäste sollen hier immer etwas erleben", ergänzt Melanie Schmahljohann. Geplant sei, auch im Winter geöffnet zu sein, unterschiedlichste Events und auch Bewährtes wie Kremserfahrten anzubieten. Das alles müsse aber zunächst geplant werden.

Die 35-jährige Melanie Schmahljohann und ihr 52 Jahre alter Partner Michael Veit kommen aus dem Raum Goslar und waren dort lange Zeit im Einzelhandel tätig. Das sehen beide als Vorteil, weil sie ihre neue Tätigkeit im Selketal immer mit den Augen eines Gastes betrachten. "Ich wollte nach zehn Jahren Einzelhandel mal was anderes machen und meinem Lebenstraum, ein Hotel aufzumachen, näher kommen", erzählt Frau Schmahljohann. Auf die Selkemühle wurden beide beim Stöbern im Internet neugierig, ein Besuch zu Silvester folgte, dann stand der Entschluss zur Übernahme fest.

"Wir ziehen den Hut vor dem Personal, dass hier lange Zeit ohne die Inhaber gearbeitet hat", bekennen beide und freuen sich ein sehr gutes Küchenpersonal übernommen zu haben. Veit zählt noch andere Vorteile der Selkemühle auf: "Eine wunderschöne Lage, gemütliche Gasträume sowie der Saal für Feiern und die große Außenterrasse laden zum Verweilen und Entspannen ein." Besonders beliebt seien die zur Selkemühle gehörenden Wildgehege, Schaf- und Ziegenzoo und der Spielplatz.

Noch sind Melanie Schmahljohann und Michael Veit nicht dazu gekommen, das Selketal, in dem ihre neue Heimat liegt, abzuwandern. Die Arbeit für den Neustart fordert ihre ganze Kraft. Schließlich setze das wieder neu motivierte Team alles daran, die Serie der schönen Erlebnisse ihrer Gäste fortzusetzen, so Veit. Das sei ein großer Anspruch und Verpflichtung zugleich.

Am 15. und 16. August soll die Neueröffnung mit einem großen Fest gefeiert werden. "Wir haben Live-Musik und bieten an beiden Tagen Kremserfahrten vom Bahnhof Mägdesprung bis zu uns an", freut sich Melanie Schmahljohann auf viele Gäste.