Baudenkmal Ein Buch präsentiert die Geschichte der Konradsburg, wie sie noch nie erzählt wurde
In der Neuerscheinung aus dem Verlag Janos Stekovics kommen Wissenschaftler und ehrenamtliche Enthusiasten zu Wort, ohne deren Einsatz es die Anlage heute nicht mehr geben würde.
21.11.2022, 12:00

Ermsleben/MZ - „Ich hätte nicht gedacht, dass es doch so einen Aufwand bedeutet“, sagt Klaus Wycisk. Er spricht von der Mitarbeit an einem 272 Seiten starken Buch, das die Geschichte der Konradsburg bei Ermsleben beschreibt und dabei auch vom jahrzehntelangen ehrenamtlichen Wiederaufbau der Anlage erzählt, die fast verfallen wäre – hätte es nicht Enthusiasten wie Klaus Wycisk gegeben, die einen Verfall nicht zulassen wollten.