1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Country Club : Country Club Quedlinburg: Tanz in Reih und Linie

Country Club  Country Club Quedlinburg: Tanz in Reih und Linie

Von Andreas Bürkner 13.01.2017, 10:45
Die Vereinsvorsitzende Brigitte Arnold (rechts) zählt beim Üben den Takt für den Einstieg zum Tanz laut vor.
Die Vereinsvorsitzende Brigitte Arnold (rechts) zählt beim Üben den Takt für den Einstieg zum Tanz laut vor. Chris Wohlfeld

Quedlinburg - „Es macht einfach Spaß“, beschreibt Reiner Scharschmidt nicht nur das Hobby der Line-Dancer, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl im „1. Country Club Quedlinburg“.

Das Vereins-Urgestein, neben ihm sind nach 15 Jahren von den Gründungsmitgliedern nur noch Sieglinde und Hansi Küchenmeister (62) dabei, sammelte schon in Aspenstedt und Derenburg erste Erfahrungen mit Linedance und warb mit seiner damaligen Gattin in Quedlinburg für diese Gruppentanzform.

In 15 Jahren 113 Tänze einstudiert

Am 16. Januar 2002 gründete sich schließlich der Quedlinburger Club, um fortan dem Linedance zu frönen - mit Scharschmidt als erstem Chef. „In den 15 Jahren haben wir insgesamt 113 verschiedene Tänze einstudiert“, erzählt die heutige Clubchefin, Brigitte Arnold.

Einen Teil davon führen sie und ihre Mitstreiter am 28. Januar auf. Denn den 15. Geburtstag wollen die derzeit 22 Mitglieder zwischen 45 und 70 Jahren gemeinsam mit Gleichgesinnten und den Bodestädtern im Kaiserhof feiern.

„In dem kleinen Programm der Mitglieder unseres Clubs wird längst nicht nur Countrymusik erklingen, sondern der Beweis angetreten, dass Linedance zu jeder Musikrichtung und zu verschiedenen Takten tanzbar ist“, kündigt Arnold an.

Trotzdem schlüpfen die Westernfreunde schon aus alter Tradition und ihres Namens in Jeans oder Lederhose, schnallen den Gürtel um, legen die Kette mit dem Adler um den Hals und setzen den Cowboyhut auf.

Zudem versprechen Brigitte Arnold und Reiner Scharschmidt viel Wissenswertes zum Linedance selbst. Sie würden sich freuen, wenn „Countryfest und Linedance-Party“, wie die Geburtstagsfeier mit DJ Frank aus Goslar überschrieben wurde, von vielen Tanzbegeisterten und -vereinen der Region besucht würde.

Jeder kann sich mal selbst ausprobieren

An diesem Abend „bieten wir allen Interessierten an, sich einmal selbst auszuprobieren und einen ersten Tanz zu erlernen“, sagt Arnold, „es besteht aber keine Tanzpflicht. Auch Zuschauen und sich einfach an der Bewegung der anderen zu erfreuen, ist genauso möglich.“

Dieses Prinzip gelte übrigens auch für Interessenten am Linedance im Club und die Trainingsabende. Arnold: „Wenn nur einer der Partner tanzen möchte, kann der andere mitkommen und zuschauen.“

Jeden Mittwoch treffen sich die Linedancer um 19.30 Uhr im Keller der Hotel Pension Ingrid in der Weberstraße, auch „In die Achtziger“ genannt. Neben allen 14 Frauen würden sich auch sieben der acht Männer im Club daran beteiligen.

Lampenfieber vor dem Jubiläumsauftritt

Längst wächst das Lampenfieber vor ihrem großen Auftritt im Kaiserhof, auf den sich die Quedlinburger schon längere Zeit vorbereiten. „Schließlich soll es ja möglichst gut ankommen“, stellt sich die Chefin als Ziel.

Dabei besitzen die Linedancer durchaus Bühnenerfahrung. „Wir sind schon bei Gildefesten, zum Sachsen-Anhalt-Tag und beim Advent in den Höfen aufgetreten“, zählt Scharschmidt (63) auf, der aus beruflichen Gründen nicht nur die Chef-, sondern auch die Stellvertreterrolle an Brigitte Reinecke abgegeben hat.

Zudem zeigen sich die Westernfreunde bei Hochzeiten, Geburtstagen oder Jubiläen, zu denen sie eingeladen werden. „Schnell reiht sich dabei manch einer der Gäste ein“, hat Scharschmidt beobachtet. „Und wen es erst einmal gepackt, den lässt es auch nicht mehr los.“

Ob das gemütliche Sitzen nach dem Tanzen, Wanderungen in der Region oder gemeinsame Ausflüge, unter anderem in die Westernstadt Pullman City bei Hasselfelde - das Leben im 1. Country Club Quedlinburg ist vielseitig und abwechslungsreich. „Wir können aber durchaus Zuwachs vertragen“, sagt Arnold.

Karten für die Feier gibt es bei Brigitte Arnold, 03946/91 95 23, 0176/61 94 28 35, E-Mail:[email protected], oder bei Brigitte Reinecke, Telefon: 03946/52 72 94, Mobil:0177/5 96 19 41, E-Mail: [email protected]

************************************************

Linedance ist angelehnt an ursprüngliche Formen des Volkstanzes in Gruppen und bildet damit einen Gegenpol zu Formen des Paartanzes. Er wurde vorwiegend in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich in Nordamerika entwickelt und schwappte in den 1960er Jahren auch nach Europa über.

In Reihen und Linien absolvieren die Tänzer feste Schrittfolgen, die durch Drehungen sowie Zwischenschritte ergänzt werden. Meist basiert die Choreographie nach einem Vielfachen von acht Schritten.

Neben der Disco-Szene, wie im Tanzfilm „Saturday Night Fever“ mit John Travolta, prägte laut Wikipedia die US-Country-Industrie durch die Verbindung mit ihrer Musik die öffentliche Wahrnehmung dieser Tanzform. Die Linedancer aber nutzen dafür ein sehr breites Musikspektrum. (mz)

Brigitte Arnold
Brigitte Arnold
Wohlfeld
Auf die richtigen Schritte aller kommt es an
Auf die richtigen Schritte aller kommt es an
Wohlfeld