Carsten Kiehne stellt Buch vor Carsten Kiehne stellt Buch vor: Entdeckungen in der Natur

Quedlinburg/MZ - „Ich hätte nie gedacht, dass es so viel gibt“, sagt Carsten Kiehne (33) aus Bad Suderode. Der Band „Mythen, Sagen und Märchen um und über Thale“ ist deshalb auch mit 170 Seiten ein stattliches Buch geworden. Texte aus den Ortschaften, die heute zu Thale gehören, hat der Wanderwart des Harzklubs deshalb weggelassen, nicht für immer, sondern mit dem Blick auf weitere Bände mit Beiträgen zur Harz-Heimatkunde.
Für den Sozialpädagogen, der an der Freien Ganztagsschule in Neinstedt arbeitet, sind Mythen, Sagen und Märchen gute Möglichkeiten, eine Region besser kennenzulernen. So hat der Bad-Suderöder nicht einfach die Texte zusammengetragen, sondern sich gefragt, was sie im Kern zum Inhalt haben, über das Mythische oder Sagenhafte hinaus.
„Da gibt es die verschiedensten Sagen zur Rosstrappe, alle mit einem rationalen Bezug“, erklärt er. Und die Texte sind eben auch Anregung, immer wieder bisher Unbekanntes im Harz für sich zu entdecken. Gerade diesem Anliegen fühlt sich Carsten Kiehne verpflichtet. „Es ist so viel zu erleben. Da kann jeder Tag in der Natur etwas Neues bringen“, ist er sich sicher. Dem Harz, seiner Heimat, fühlt er sich so verbunden, dass er nach dem Wegzug in die Lüneburger Heide nach sechs Jahren wieder nach Bad Suderode zurückgekehrt ist.
Der Bad-Suderöder besitzt für seine Leidenschaft etwa 100 Sagenbücher. Deutlich mehr als diese hat er für die Sagen und Märchen zu Thale durchforstet und nach den Schätzen über das Bodetal und die Stadt gesucht. Da sind die schroffen Felsen, die dunklen Täler und der rauschende Fluss, welche die Phantasie schon seit Generationen anregen, sich darüber mitzuteilen, dabei auch die mythische Atmosphäre weiterzugeben. „Dies lässt sich noch heute nacherleben“, sagt der Sozialpädagoge.
Es gebe viele stille Orte gerade um Thale, wo der Beobachter die Natur nur so in sich aufnehmen könne. So ist er auch einmal die Woche mit einer Schülergruppe der Freien Ganztagsschule im Harz zu Wanderungen und Naturbeobachtungen unterwegs. Als Wanderwart des Harzklub-Zweigvereins Bad Suderode kann er sein Wissen um die Sagen und Märchen und die markanten Punkte um seinen Heimatort herum in Erklärungen einfließen lassen.