Bundeswehr Bundeswehr: Karrieretruck macht Halt in Halberstadt

Halberstadt/MZ - Die Bundeswehr ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Mit ihren zivilen und militärischen Mitarbeitern ist sie deutschlandweit in vielen Gemeinden stationiert. Dieses weite Aufgabenfeld und die räumliche Nähe ermöglichen es der Bundeswehr, Interessierte in den verschiedensten Berufsfeldern auszubilden. Dabei nehmen ihre Aufgaben im Zuge von internationalen Einsätzen ständig zu. Hierfür wird auch in Zukunft qualifiziertes Personal benötigt.
Bisher sehen vor allem junge Männer die Bundeswehr als potenziellen Arbeitgeber. Aber auch für Mädchen und Ältere, sogenannte Spätstarter, bietet die Bundeswehr neben der rein militärischen vielfältige zivile Karrierechancen. Allerdings sind die Begrifflichkeiten wie Berufssoldat, Soldat auf Zeit, freiwillig Wehrdienstleistende oder auch gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst und was sich dahinter verbirgt für Außenstehende aber oftmals nicht leicht zu durchschauen.
Deshalb bietet die Arbeitsagentur Halberstadt in Zusammenarbeit mit der Karriereberatung der Bundeswehr allen Frauen und Männern ohne Altersbegrenzung, die an einer zivilen oder militärischen Karriere in der Bundeswehr interessiert sind, die Gelegenheit, eine Orientierungshilfe auf dem möglichen Weg zu den Streitkräften zu erhalten. Im Vorfeld der „Woche der Ausbildung 2014“ konnte die Arbeitsagentur den Karrieretruck an ihren Standort in die Schwanebecker Straße 14 in Halberstadt (Hinterhof) gewinnen. Dort berichten die Berater am 3. April von 9 bis 17 Uhr vor Ort aus erster Hand über die Chancen einer militärischen Karriere, aber auch über die zivilen Tätigkeiten und Einstiegsperspektiven bei der Bundeswehr und geben gezielt Informationen über die diversen Laufbahn-, Ausbildungs-, Studien und Arbeitsmöglichkeiten.
Interessierte können den Karrieretruck der Bundeswehr am 3. April zwischen 9 und 17 Uhr besuchen. Eine vorherige Anmeldung in der Arbeitsagentur ist nicht erforderlich.