1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Bescherung im Harz : Bescherung im Harz : Hochbetrieb beim Gehilfen des Weihnachtsmanns

Bescherung im Harz  Bescherung im Harz : Hochbetrieb beim Gehilfen des Weihnachtsmanns

Von Detlef Horenburg 23.12.2015, 12:00
Detlef und Angela Scharenberg packen Plätzchen zum Fest ein. Er spielt in der Gegend seit Jahren den Weihnachtsmann.
Detlef und Angela Scharenberg packen Plätzchen zum Fest ein. Er spielt in der Gegend seit Jahren den Weihnachtsmann. Chris Wohlfeld Lizenz

Quedlinburg/Dedeleben - Wenn es zu Heiligabend an der Wohnungstür klopft oder klingelt, dann sollte man unbedingt nachschauen. Es könnte durchaus der Weihnachtsmann sein. Beispielsweise Detlef Scharenberg.

Der 57-Jährige gehört nämlich zu den neun ehrenamtlichen Rotröcken, die auf Wunsch von der Agentur für Arbeit zur Bescherung vermittelt wurden. Etwa 40 Mal werden sie heute oder in den nächsten beiden Tagen noch im Landkreis Harz bei Familien im Einsatz sein. In der Adventszeit waren sie bereits in Firmen, Kindergärten, Krankenhäusern, Vereinen und Seniorenheimen unterwegs, die ihre jährlichen Weihnachtsfeiern zur Einstimmung auf das besinnliche Fest planten.

Gehilfe des Weihnachtsmanns

Der gebürtige Dedelebener selbst bezeichnet sich als Gehilfe vom Weihnachtsmann. „Ich bin sozusagen der regionale Vertreter des echten Rauschebarts“, sagt Scharenberg und meint es offensichtlich ernst: „Ja, das kann man nicht mal einfach so nebenbei machen. Da musst du schon mit dem Herzen denken.“

Alles fing schon vor Jahren an als er noch klein war. „Ich habe mich als Kind schon gern verkleidet und maskiert.“ Später erfolgten Weihnachtsmann-Auftritte in einer Gaststätte oder Bekanntenkreis. Vor fünf Jahren begann Scharenberg sein „Karriere“ als Leih-Weihnachtsmann. In der Zeitung habe er den Aufruf der Arbeitsagentur gelesen. Und sich spontan entschieden, Jung und Alt während der Adventstage ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. (mz)