Bergwacht Thale Bergwacht Thale: Bergwacht bekommt zweiten Einsatzwagen

Thale/MZ - Die Zeit der Einsatzfahrten mit privaten Autos ist bei der Thalenser Bergwacht beendet. „Endlich ist unser lang ersehnter Wunsch nach einem zweiten Fahrzeug in Erfüllung gegangen“, freute sich Jens Kowalewski als Chef der Bergretter aus dem Bodetal über den neuen Mannschaftstransporter. „Mit Blaulicht und Martinshorn werden wir doch ganz anders wahrgenommen als bisher“, hoffen die Retter.
Im Notfall mussten sie bisher immer mit den eigenen Fahrzeugen anrücken, was sich wegen der fehlenden Kennzeichnung oft als schwierig erwies. „Die Leute haben und blöd angeschaut, wenn wir am Stau vorbei gefahren sind.“ Mit den drei Insassen im über 20 Jahren alten Geländewagens können nun insgesamt elf Einsatzkräfte starten. „Im Ernstfall sind zwei Sitze leicht herausnehmbar, um eine Trage einzuladen“, erklärt Jürgen Wendemuth die Besonderheit. Er hatte sich besonders für das sieben Jahre alte Fahrzeug engagiert, das zuvor als Rettungsfahrzeug beim Roten Kreuz im Einsatz war.
„Der Umbau in einer Gernröder Auto-Werkstatt hat nochmals rund 10 000 Euro gekostet“, betonte Michael Funke, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes, zur Übergabe, „aber ohne die Bergwacht geht es im Harz einfach nicht.“ Einen Teil der Summe haben verschiedene Sponsoren getragen, vor allem Unternehmen aus der Region.
Noch ist offen, wo das zweite Bergwacht-Fahrzeug untergestellt werden kann. „Für die bisherige Garage ist es zu hoch“, stellte Wendemuth fest. Doch wer ihn kennt, weiß, dass sich der Rentner auch dafür eine Lösung einfallen lassen wird.
Zum ersten Test drehten Funke und Bürgermeister Thomas Balcerowski eine Ehrenrunde. „Alles funktioniert“, bestätigten sie, „auch Blaulicht und Martinshorn.“