1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ausstellung in Ballenstedt: Ausstellung in Ballenstedt: Harz in Holz und Papier

Ausstellung in Ballenstedt Ausstellung in Ballenstedt: Harz in Holz und Papier

Von sigrid dillge 20.04.2015, 16:29
Ein Scherenschnitt von Erika Schirmer.
Ein Scherenschnitt von Erika Schirmer. sigrid dillge Lizenz

ballenstedt - Förster blickt streng aus stark hervorstehenden Augen. Außerdem scheint er etwas zu schielen. Unter Nase und Unterlippe wuchert ein seltsamer Bart. Kein Wunder, denn Augen und Barthaare sind keineswegs menschlichen Ursprungs. Das Förstergesicht besteht komplett aus Holz, herausgearbeitet aus einem Stück, dessen Astwucherungen zu Stielaugen werden.

Zu sehen ist der strenge Waldpfleger in der Schlossgalerie in Ballenstedt. Er gehört zu den Exponaten der Ausstellung „Harz – unsere schöne Heimat in Holz und Papier“. Für die hölzernen Stücke zeichnet Tura Jursa verantwortlich. Die papiernen entstanden unter den geschickten Händen von Erika Schirmer. Beide Frauen kommen aus Nordhausen und haben eine ähnliche Ausstellung wie die in Ballenstedt vor drei Jahren in Harzgerode gezeigt.

Tura Jursa, Jahrgang 1948, ist gelernte Zahntechnikerin. Das sieht man sehr vielen ihrer Arbeiten an. Filigrane Details laden zu einer Entdeckungsreise ein, regen die Fantasie an. Ihre oft dreidimensionalen Holzbilder und Skulpturen, die übrigens unverkäuflich sind, entstehen meist nach ausgiebigen gemeinsamen Wanderungen mit ihrem Ehemann durch die Natur. „Vor etwa 15 Jahren entdeckten wir den Naturwerkstoff Holz, und ich begann autodidaktisch mit seiner Bearbeitung“, verrät die Hobbykünstlerin. Wuchsrichtung und Maserung des Holzes sind dabei ausschlaggebend für die Wahl des Motives.

Mittlerweile 88-Jährig

Ebenso außergewöhnlich sind die Scherenschnitte, die in der Werkstatt der mittlerweile 88-jährigen Erika Schirmer entstanden. Die Schnitte sind so fein gearbeitet, dass sie fast wie Zeichnungen wirken. Eine ruhige und geschickte Hand sind dafür erforderlich. Erika Schirmers Scherenschnitte füllen ganze Kalender, schmücken zahlreiche Bücher und Wände. Frau Schirmer ist vielfach künstlerisch aktiv. Seit über 60 Jahren textet und komponiert sie Kinderlieder. Das wohl bekannteste ist von der „Kleinen weißen Friedenstaube“, das 1948 entstanden ist. 2013 wurde Erika Schirmer Ehrenbürgerin der Städte Czerwinsk (Polen) und Nordhausen.

Ihre Arbeiten waren bisher in über 120 Ausstellungen zu sehen. In diesem Jahr ist Ballenstedt hinzu gekommen und könnte im nächsten Jahr erneut Ort für eine Präsentation von Arbeiten aus der Scherenschnittwerkstatt sein. „Frau Schirmer möchte gerne noch mehr als in diesem Jahr zeigen und alle drei Räume unserer Galerie mit ihren Arbeiten füllen“, weiß Ursula Szobries, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung. Sie konnte übrigens zur aktuellen Ausstellung erstmals eine Harzer Berühmtheit begrüßen: Brocken-Benno sah sich gemeinsam mit seiner Frau in Ballenstedt um.

Der 81-jährige Benno Schmidt aus Wernigerode besteigt seit 25 Jahren fast täglich den höchsten Gipfel im Harz. In Ballenstedt war er nun zum ersten Mal und bestaunte dabei auch die Scherenschnitte von Erika Schirmer, die den Brocken als Motiv haben.

Die Ausstellung „Harz – unsere schöne Heimat in Holz und Papier“ ist noch bis zum 3. Mai in der Schlossgalerie Ballenstedt zu sehen. Die Galerie hat dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. (mz)