1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. "Gemeinsam Teller füllen": Aktion "Gemeinsam füllen": Rewe und Kunden spenden für Tafeln in Sachsen-Anhalt

"Gemeinsam Teller füllen" Aktion "Gemeinsam füllen": Rewe und Kunden spenden für Tafeln in Sachsen-Anhalt

Von Felix Fahndert 16.11.2018, 13:13
Marlies Röbbeling, Holger Franke und Helge Malerz schauen sich die gespendeten Lebensmittel an
Marlies Röbbeling, Holger Franke und Helge Malerz schauen sich die gespendeten Lebensmittel an Felix Fahnert

Quedlinburg - Auf dem Innenhof der Stresemannstraße 29 ist an diesem Mittag einiges los. Zwei große Transporter der Supermarktkette Rewe fahren vor. Sie sind vollgeladen mit unzähligen Lebensmitteln und Haushaltswaren, etwa Nudeln, Reis, Müsli, Konserven, Shampoo, Toilettenpapier.

„Das sind keine Restbestände oder ähnliches, das ist alles top Ware“, sagt Helge Malerz, Rewe-Vertriebsleiter für Sachsen-Anhalt, als die Paletten nach und nach ins Zentrallager der Tafelinitiativen des Landes in Quedlinburg geräumt werden.

„Das sind keine Restbestände oder ähnliches, das ist alles top Ware“

Es ist eine Lebensmittel-Großspende, die auch für die hiesigen Tafeln nichts Alltägliches ist. Produkte im Gesamtwert von über 16.500 Euro werden im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen „Gemeinsam Teller füllen“ von der Supermarktkette Rewe an die Tafeln in Sachsen-Anhalt übergeben.

„Das ist schon etwas Besonderes“, freut sich Marlies Röbbeling von der Harzer Tafel, die die Verteilung der Großspende nun koordiniert. „Vor allem ist es schön, dass es so lange haltbare Lebensmittel sind.“

Rewe kooperiert seit über 20 Jahren mit Tafeln

Für Rewe ist die Aktion nichts Neues. Das Unternehmen arbeitet bereits seit über 20 Jahren mit den Tafeln in Deutschland zusammen. „Das Hilfsangebot steigt stetig. Uns ist es deshalb ein Anliegen, dass die Tafelinitiativen jedem helfen können“, sagt Vertriebsleiter Malerz.

Auf Seiten der Tafeln stößt das soziale Engagement freilich auf große Dankbarkeit, schließlich ist man hier auf Spenden von Unternehmen und Kunden angewiesen. „Wir leben davon, was uns die Spender zukommen lassen“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der Tafeln in Sachsen-Anhalt, Holger Franke. Er freut sich über die Kooperation mit der Supermarktkette und meint: „Da steckt wirklich Herzblut dahinter.“

Großspenden gehen 2018 an Tafeln in Sachsen-Anhalt und Thüringen

Die Rewe-Gruppe Ost entscheidet sich zusätzlich zu den täglichen Abgaben der Filialen an die lokalen Tafeln in jedem Jahr für eine Großspende an eine bestimmte Vertriebsregion. „In diesem Jahr haben wir Sachsen-Anhalt und Thüringen gewählt“, erzählt Sprecherin Nadja Keller.

Die Tafeln erhalten eine Warenzuwendung im Wert von 16.500 Euro, und zudem die Erträge der „Tafeltüten“-Aktion, bei der Supermarkt-Kunden für fünf Euro eine volle Lebensmitteltüte spenden können. Die Aktion läuft noch bis Sonnabend.

Rund 50.000 Menschen im Land sind auf Tafeln angewiesen

Der Bedarf bei den Tafeln ist dabei enorm. Insgesamt 33 lokale Tafelinitiativen gibt es in Sachsen-Anhalt, knapp 50.000 Menschen sind auf das Angebot angewiesen. Dabei arbeiten mehr als 1.000 ehrenamtliche Helfer täglich dafür, dass die Bedürftigen mit den wichtigsten Lebensmitteln und Drogerieprodukten versorgt werden.

Für sie sind Großspenden wie diese deshalb existenziell. Und damit die vielen Produkte bei allen Tafeln im Land ankommen, wird die Ware nun sortiert - und ihre Verteilung von Marlies Röbbeling in Quedlinburg koordiniert.

„Jede Tafel soll auch von allem etwas abbekommen“, erklärt sie. In den nächsten zwei Wochen werde dann alles von den einzelnen Tafelinitiativen im Zentrallager abgeholt. „Da ist es dann immer ganz schön bunt auf dem Hof“, sagt Röbbeling. (mz)