22. Flugplatzfest in Ballenstedt 22. Flugplatzfest in Ballenstedt: Riesenparty zu Himmelfahrt am Hangar

Ballenstedt/Asmusstedt/MZ - Zum traditionellen Flugplatzfest am Verkehrslandeplatz Ballenstedt/Quedlinburg laden die Vereine der Motor- und Segelflieger auch in diesem Jahr zu Himmelfahrt am 29. Mai alle Fans von Loopings, Turns und Rollen in den Lüften ein. Bereits zum 22. Mal zeigen die Piloten ihre aufregenden Flugkünste und gestalten ein vielseitiges Programm für die ganze Familie.
Das Flugplatzfest beginnt um 10 Uhr mit der Doppelschleppvorführung mit Wilga, einem ehemaligen GST-Flugzeug aus DDR-Zeiten. Ein Segelflieger wird im Kunstflug Loopings, Aufschwünge, Turns und Rollen zeigen. Im Anschluss startet das Ballenstedter Zlin-42-Formationsteam, bevor verschiedene Kunstflugvorführungen von deutschen Spitzenpiloten und ehemaligen Tornadofliegern sowie Vorführungen mit historischen Flugzeugen aus den 1930 und 1940er Jahren auf dem Programm stehen. Auch Fallschirmspringer zeigen in regelmäßigen Abständen ihr Können. In großer Formation wird mit einer Antonow AN 2 und drei Yak 52 auch russische Flugtechnik zu sehen sein. „Bis zum Ende des Flugplatzfestes werden mehrere Durchläufe mit den verschiedenen Modellen gezeigt und das Publikum wie in jedem Jahr mit aufregenden Formationen begeistern“, verspricht Stefan Trenkel vom veranstaltenden Motorflugverein Ballenstedt.
Parallel beginnt im Hangar ein Musikprogramm mit handgemachtem Irish Folk. John Barden eröffnet das Programm mit Irish-Pub-Songs und erzählt vom irischen Alltag, von Liebe und Kummer, vom Feiern und Tanzen. Der Dubliner war 1972 Mitbegründer des legendären Irish-Folk-Trios Greensleeves, mit dem er in den 1970er und 1980er Jahren als Leadsänger vor allem in Deutschland, Irland und Großbritannien Erfolge feierte. Seit 25 Jahren ist er vor allem solo unterwegs und hat sieben CDs veröffentlicht.
Nach diesem stimmgewaltigen Auftakt betritt Mike Bauhaus die Bühne und wird die Musikfans mit Hits aus Mallorca, Elvis Presley und seinen eigenen Schlagern unterhalten. Neu ist sein aktueller Hit „Joleen“, der bereits unter den Top 10 der Schlagerhitparade gelandet ist. Dann kommt „Tänzchentee“, eine Partyband aus Sachsen-Anhalt, und verbreitet Spaß, Entspannung und Ausgelassenheit. Was man als „Tanzmusiker“ so alles mitmachen muss, zeigen die Musiker mit ihrem „Immer-wieder-aufs-Neue-jeder-Situation-angepasstem-Improvisieren“. Gerade das mache den Reiz für das Publikum aus und halte die Show lebendig, versprechen die Veranstalter. Das Repertoire bietet alle Musikgenres von Swing, Oldie, Rock ’n’ Roll, Schlager bis zu internationaler Pop- und Rockmusik, Deutsch- und Ostrock zum Tanzen, Mitsingen und einfach Spaß haben auf der Bühne im Hangar.
„In diesem Jahr wird auf die Erhebung von Parkplatzgebühren verzichtet. In den letzten Jahren waren noch fünf Euro pro Auto zu zahlen. Wir bitten deshalb alle Besucher, nicht an Straßenrändern in Asmusstedt zu halten, um unnötige Tickets zu vermeiden. Alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, benutzen bitte den kostenlosen Parkplatz“, so Trenkel. Pro Gast ist ein Eintritt von vier Euro zu zahlen. Die Eintrittsgelder ermöglichen die Finanzierung der Flugshows und die kulturelle Umrahmung. Alle Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Neben den Flugvorführungen werden ganztägig Rundflüge über den Harz und die Umgebung mit Motorflugzeugen, Hubschraubern, Motorseglern, Ultraleichtflugzeugen und Segelflugzeugen angeboten. Die Besucher können auch die Möglichkeit nutzen, in einer Yak 52 einen Kunstflug von etwa 20 Minuten Dauer zu erleben. Darüber hinaus veranstalten etwa 100 Händler mit vielfältigen Angeboten ein buntes Markttreiben, das zum ausgedehnten Schlendern einlädt. Auch auf dem Trödel- und Antikmarkt mit etwa 50 Ständen sind einige Raritäten zu erwarten.
Die kleinen Gäste kommen auf dem Karussell, beim Bungee-Jumping und an vielen anderen Kinderfahrgeschäften auf ihre Kosten. Mittendrin sorgen die Marktschreier Obst-Aki, Blumen-Micha, Wurst-Jan, Käse-Mika und Keks-Ronny für Stimmung unter den Besuchern. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Essens- und Getränkestände. Oldtimerfreunde sind ebenfalls willkommen. Es haben sich zahlreiche Gäste mit alten Fahrzeugen und anderen interessanten Vehikeln angemeldet.
