1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Wenige Striche mit Wirkung

Wenige Striche mit Wirkung

Von Helga Heilig 25.01.2008, 16:30

Naumburg. - "Mit wenigen Strichen, die große Wirkung zeigen weist ein neues Logo auf das 980-jährige Jubiläum der Stadt Naumburg hin", so Oberbürgermeister Bernward Küper in einer Pressekonferenz. Das neue Logo, entwickelt von Siglinde Schirner, Geschäftsführerin der calibris Designagentur, könne nach deren Vorstellungen Anwendung bei verschiedenen Möglichkeiten finden. So als Aufkleber an Kraftfahrzeugen oder als Briefstempel. Interessenten zur Logo-Vermarktung gebe es schon, meint Frau Schirner.

Straßentheatertage

Die stilisierten Domtürme und der darunter befindliche schwungvolle Strich, der die Saale darstellt, dazu die Zahl 980 sollen auch durch das Kulturjahr 2008 führen. Zahlreiche Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art sind geplant, verriet Kulturmanager Stefan Klaschik. Er verwies darauf, dass einer der Höhepunkte die Straßentheatertage sind, die am ersten Maiwochenende zahlreiche Gäste in den Bann ziehen sollen. Erstmals werden in diesem Rahmen auch Veranstaltungen in den Naumburger Domgärten stattfinden. Weitere Spielorte sind der Holzmarkt, Marienplatz und der Naumburger Marktplatz. "Wir rechnen damit, dass die Straßentheatertage, die nun aller zwei Jahre durchgeführt werden, viele Gäste in die Stadt ziehen", so Klaschik. Sponsorengelder und Fördermittel des Landes machen es möglich, dass für die verschiedenen Aufführungen im Rahmen der Straßentheatertage kein Eintritt erhoben werden muss. Weil das touristische Marketingthema des Landes in diesem Jahr "Domschätze" lautet, veranstaltet das Kulturmanagement in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Stiftern drei Konzerte im Naumburger Dom. Im Mai, Juni und September stellen bekannte Musiker aus Mitteldeutschland Kompositionen aus der Übergangszeit von Renaissance und Barock vor.

Kirschfest-Geschichte

Der Besucherrekord bei den Neun Naumburger Nächten im letzten Jahr ist Grund genug, diese Veranstaltungsreihe im Sommer im Naumburger Marientor weiterzuführen. Die Gäste erwartet auch in diesem Jahr Folk- und Weltmusik, gespielt von Ensembles aus Irland, Portugal, Argentinien, Kuba, Russland und Schottland. Im Ausstellungsbereich wird sich ebenfalls einiges tun, versicherte Museumsleiter Dr. Siegfried Wagner. Er kündigte an, dass es im Nietzsche-Haus und im Klinger-Haus Sonderausstellungen geben wird. Im KIinger-Haus wird der grafische Zyklus "Amor und Psyche" zu sehen sein, und im Nietzsche-Haus widmet man sich dem wohl bekanntestem Werk des Philosophen "Also sprach Zarathustra". Eine Exposition zur Geschichte des Hussitenkirschfestes ist im Stadtmuseum Hohe Lilie in Vorbereitung.

Auch der Nachwuchs wird sich dem Thema "980 Jahre Naumburg" zuwenden, so die Fachbereichsleiterin für Kultur und Bildung, Christine Schröder. Kindergärten, Schule und Horte der haben dies bereits signalisiert. Verschiedene Projekte seien am Laufen.