Fußball im Burgenlandkreis Volle Bank, volles Torkonto: Freyburg fertigt Naumburger Zweite mit 7:1 ab
Coach der SCN-Reserve, Mario Krause, hatte zuvor kurzfristig hingeworfen. Bad Kösen schlägt die Herrengosserstedter deutlich. Lauchaer klettern auf Rang vier.
Naumburg. - Während die Landesliga-Partie des SC Naumburg gegen Eintracht Emseloh den schlechten Platzverhältnissen im Stadion Saalestraße zum Opfer fiel (Neuer Termin: 1. April, 14 Uhr) und auch die Kreisoberliga-Begegnung VfB Großgörschen - FC ZWK Nebra (neuer Termin: 1. Mai, 14 Uhr) abgesagt wurde, erreichten die anderen höherklassigen Männerteams der Saale-Unstrut-Finne-Region am Wochenende in ihren Punktspielen folgende Resultate.
Landesklasse, Staffel 7
FC RSK Freyburg - SC Naumburg II 7:1 (2:0).
Mit dem Lichten des Lazaretts, einer damit verbundenen höheren Trainingsbeteiligung und einem stärkeren internen Konkurrenzkampf konnte Freyburgs Trainer Ronny Sieber schon optimistisch ins Derby gehen. Dass man den Bis-dato-Tabellendritten aus Naumburg aber gleich mit 7:1 aus dem Jahnsportpark schießt, „damit habe ich wirklich nicht gerechnet, ist aber umso schöner“, freute sich Sieber nach der Partie. Diese begann für seine RSK-Elf nach Maß. Pierre Gottschalk mit einer direkt verwandelten Ecke (3.) und Joao Pires nach einem Steilpass von Max Schirner (13.) stellten eine schnelle 2:0-Führung her. Diese hielt auch in der 19. Minute, als den Naumburgern ein Foulelfmeter zugesprochen worden war. Denn Fabian Großmann traf vom Punkt lediglich den Querbalken. Zwei Abseitstreffer und eine recht sicher stehende Freyburger Abwehr bildeten den Rest von Hälfte eins, ehe nach der Pause die endlich wieder breite Reservebank der Jahnstädter den Unterschied machte. Zwei Minuten nach seiner Einwechslung holte etwa der wiedergenesene Sergio Schulz einen Elfmeter heraus, den Schirner (61.) zum 3:0 verwandelte. Ebenfalls als Joker glänzte Philipp Wenzel, der zunächst das 4:0 von Jonas Weise vorbereitete und in der Schlussphase noch einen eigenen Tore-Doppelpack schnürte. Und auch der verbliebene Freyburger Torschütze, Lucas Cebulla, der per Hacke einnetzte, war zuvor eingewechselt worden. Ein rundum gelungener Auftritt also.
Und die stark ersatzgeschwächt angetretenen Naumburger? Denen gelang durch Moritz Mainka in der 85. Minute wenigstens der Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 5:1. Jedoch waren sie da nach der Ampelkarte für Justin Hermsdorf (70.) schon nur noch zu zehnt auf dem Feld. Zusätzliches Handicap für die Domstädter: Trainer Mario Krause hatte am Vortag „völlig überraschend“, wie es aus dem Umfeld heißt, das Handtuch geworfen.
Wacker Wengelsdorf - BSC 99 Laucha 1:5 (0:1).
Die Wengelsdorfer hatten in der Vorwoche bemerkenswert gegen Stedten gewonnen (5:0), während die Lauchaer nicht nur Braunsbedra unterlegen waren (0:2), sondern auch noch Christian Schaer und Lucas Sielaff mit Ampelkarten verloren hatten. Die Vorzeichen standen also nicht besonders günstig. Doch das machte der BSC-Elf nichts aus. Sie siegte dank einer furiosen zweiten Hälfte. Zunächst hatte Simon Riesen (26.) die Glockenstädter in Führung gebracht, als er einen Lattenkopfball von Christopher Schumann zum 0:1 abstaubte. Doch gleich nach der Pause egalisierte Jordi Sospedra aus 14 Metern für Wengelsdorf. Dann aber rollte die Lauchaer Angriffs-Maschinerie: Robin Engel nach Vorlage von Lars Porse (50.) sowie Maximilian Handt nach Pass von Riesen (54.) schossen binnen fünf Minuten eine Zwei-Tore-Führung heraus. Diese hielten die Lauchaer bis in die Schlussphase, in der Mario Bothe per Kopf nach einer Ecke (81.) sowie erneut Riesen nach starker Vorarbeit von Fabian Keidel (90.+4) mit dem 1:4 und 1:5 den Deckel draufmachten. Der BSC kletterte dadurch auf einen starken vierten Tabellenplatz.
Blau-Weiß Bad Kösen - ESV Herrengosserstedt 4:0 (2:0).
In einer Liga, in der (fast) jeder jeden schlagen kann, feierten die Bad Kösener am Sonntag vor 159 zahlenden Zuschauern einen wichtigen Derbysieg im Abstiegskampf. Dabei verschliefen sie zwar die erste Hälfte, doch die Herrengosserstedter, die über das ganze Spiel hinweg relativ harmlos blieben, nutzten dies nur zu einigen Warnschüssen. Die Partie blieb auf schwachem Niveau, aber Bad Kösen zeigte sich als besseres Team, ging durch Moritz Praters Schuss aus 15 Metern (8.) in Führung und legte durch Kevin Gerber (29.) zum 2:0 nach. Gerber war es auch, der in der 69. Minute eine Ecke direkt zum 3:0 verwandelte, wobei der Ball kurios im Netz der Gäste einschlug. Diese waren zu diesem Zeitpunkt nur noch zu zehn auf dem Feld, denn Tom Krumbholz hatte nach einem Foul an Jonas Porsche die Rote Karte gesehen. Die (sehr harte) Entscheidung lautete: Notbremse. Bad Kösen konnte die Partie nun herunterspielen und kam durch den eingewechselten Dam Cham noch zum 4:0-Endstand. „Ein wichtiger und verdienter Sieg. Jetzt gilt es in der Woche der Wahrheit am Sonnabend bei Einheit Halle nachzulegen“, meinte Pascal Heinemann, Teamchef der Kurstädter.
Kreisoberliga Burgenland
Baumersrodaer SV - Großgrimma/Hohenmölsen 0:1 (0:0).
Wieder standen die Baumersrodaer am Ende mit leeren Händen da. „Aber dieses Mal haben wir ein ganz anderes Gesicht und auch eine starke Reaktion gezeigt. Nur leider ist dies nicht belohnt worden“, meinte der Sportliche Leiter des BSV, Ronny Benndorf. Gegen den Tabellenzweiten hielten die Gastgeber in einer Partie ohne große Höhepunkte gut mit. In Hälfte eins hatte er sogar die mit Abstand beste Chance, Durgham Alawasi traf mit seinem Kopfball nach einer Flanke von Chris Karl aber nur das Aluminium. In der zweiten Halbzeit schienen die Gäste nur auf den entscheidenden Fehler der Baumersrodaer zu warten. Chancen blieben Mangelware. Beide Mannschaften trafen je einmal das Außennetz. Und als sich beide Teams schon ein wenig mit dem torlosen Remis abgefunden hatten, passierte es - und wie! Nach einem Querschläger im BSV-Strafraum prallte der Ball zweimal von oben auf die Latte und landet anschließend genau vor den Füßen des Gästeakteurs Markus Bach, der zum 0:1 (85.) einschoss. Dies war der Endstand, auch weil Florian Jäger in der Nachspielzeit aus guter Position über und nicht ins Tor traf. Zu allem Überfluss steht für den BSV nun die Fahrt zu Tabellenführer Spora an.
1. FC Zeitz II - Bad Bibra/Saubach 5:0 (2:0).
In der Elsterstadt blieb am Sonntagnachmittag die Überraschung aus, und der Tabellendritte feierte gegen den Vorletzten aus Bad Bibra und Saubach einen souveränen 5:0-Erfolg. Bereits zur Halbzeit hatte die Zeitzer Reserve dabei die Weichen auf Heimsieg gestellt. Dank der Treffer von Steven Niedtzold (23.) und Robin Kutschbauch (42.) führte sie da mit 2:0. Luca Säuberlich (47.) und Johannes Kunze (80.) sowie Ruben Nguyen in der Nachspielzeit machten den 5:0-Endstand perfekt. Das Fortuna/TV-Team hat nun das Heimspiel gegen die Profener vor der Brust, die im Keller nur einen Rang vor ihnen platziert sind.