1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Theater Naumburg: Theater Naumburg: Flucht in eine amouröse Welt

Theater Naumburg Theater Naumburg: Flucht in eine amouröse Welt

Von Roland Lüders 11.03.2015, 08:23

Nach 1990 war das Schloss Burgscheidungen im Sondervermögen des Bundes. In der DDR war es unterschiedlich genutzt worden. Ab 1957 übernahm es die CDU der DDR als Schulungsstätte. 1995 war es an den Unternehmer Elias Dächert und den Hotelier Karl F. Isenberg verkauft worden. Nach diesem Verkauf war das Schloss, in dem in den 80er Jahren oft Kulturveranstaltungen stattgefunden hatten, nicht mehr öffentlich zugänglich, bis es Artinger 2008 erwarb. Der barocke Park ist Teil des „Gartenträume-Projektes“ in Sachsen-Anhalt.

Lehnsherren von Burg- und Kirchscheidungen waren von 1290 bis 1422 die Knutonen. Dann residierten über 300 Jahre die von Rockhausen im Ort. Es folgten die Freiherren von Hoym und schließlich die Grafen von der Schulenburg. Graf Levin von der Schulenburg hatte ab 1722 Teile des Schlosses Burgscheidungen zum barocken Wohn- und Alterssitz umbauen lassen. Architekt war Daniel Schatz, ein Schüler des Zwingerbaumeisters Matthäus Pöppelmann. Die Schulenburgs hatten das Schloss bis 1945 in Besitz.  (stö)