So war das Pilzjahr in der Region Später Frost als Killer für Pilze
Die besonderen Lebewesen passen sich immer besser den veränderten klimatischen Bedingungen an, wie auch 2024 zeigte. Das Wachstum setzt spät ein und dauert dafür länger.

Seit Jahrtausenden üben Pilze auf Menschen eine große Faszination aus. Sie werden nicht nur als schmackhafte Delikatesse geschätzt, sie zählen auch wegen vieler Inhalts- und Wirkstoffe zu unverzichtbaren Heilmitteln, als es die Apotheken noch nicht gab – das im 20. Jahrhundert entdeckte Penizillin ist der bekannteste Wirkstoff einer Schimmelpilzkultur. Und sie dienten zudem als Brennmaterial (Zunderschwamm zum Feuer erzeugen) und spielen im Naturhaushalt eine wichtige Rolle, unter anderem im Stoffkreislauf als Zersetzer abgestorbener Pflanzen und Bäume, aber auch als Partner von Bäumen und Pflanzen (Symbiose) mittels der (Pilz-)Wurzelverbindung zum Austausch wichtiger Mineralien und Wasser.