1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Sicherheit: Sicherheit: Kaum Resonanz auf kostenlosen Test

Sicherheit Sicherheit: Kaum Resonanz auf kostenlosen Test

08.10.2015, 08:02
Im Schaufenster hat im Kleinformat Friedrich Nietzsche Platz genommen.
Im Schaufenster hat im Kleinformat Friedrich Nietzsche Platz genommen. Biel Lizenz

Naumburg - Das Haus Weingarten 12 in Naumburg ist ein Wimmelbuch in 3D. Kaum eingetreten, beginnt das Auge zu schweifen. Über Masken, Marionetten und Bildern an den Wänden und in den Regalen hinweg, in eine Reihe mehrstöckiger Puppenhäuser mit ihren winzigen Figuren und Möbeln. „In einem ist dieses Café en miniature zu finden“, sagt Gabriele Lüdicke.

Viel Kreativität zu sehen

Die 58-Jährige ist eine Rückkehrerin. In Naumburg geboren und aufgewachsen, nach mehr als drei Jahrzehnten in Leipzig lebend zog es sie mit ihrem Ehemann Rolf vor drei Jahren wieder an die Saale. Mit dem Haus Weingarten 12 fanden sie ein passendes Objekt für ihre Pläne. „Ich wollte so ein Café schon immer haben“, sagt Gabriele Lüdicke, die als Werbegrafikerin tätig ist, Kurse an der Volkshochschule leitet und als Gästeführerin Touristen viel über ihre Heimatstadt berichtet. In dem Lokal zeigt sie eine Bandbreite ihrer Kreativität: Da gibt es Papierfiguren und Filz-Objekte. Aus einem selbst gestalteten Bastel-Bogen entstand ein Kaufmannsladen. Auch die Puppen-Häuser hat sie selbst gebaut und mit Liebe fürs Detail eingerichtet. Einige Dinge stammen vom Flohmarkt oder wurden als Geschenk ihr überreicht. Zwei Bilder geben sogar Rätsel auf: Es sind die beiden Karikaturen mit den Titeln „Ein Star“ und „Seid lieb zueinander“, die sich einst im Besitz der ehemaligen Poliklinik befunden haben. Trotz Signatur kennen wir den Künstler nicht, erzählt die Naumburgerin.

Bevor jedoch das Café ausgestattet werden konnte, mussten die Lüdickes mit der Sanierung des historischen Gebäudes eine Mammut-Aufgabe stemmen. Freunde und Familie halfen. Wieder ans Tageslicht gebracht wurden das Fachwerk und Holzbalken. Hinter dem Haus entstand ein uriger Garten. Hier wachsen und gedeihen kreuz und quer Blumen und Stauden, gibt es lauschige Ecken und kleine Objekte zum Entdecken. Ein Waschkessel des ehemaligen Waschhauses wurde zu einem Springbrunnen umfunktioniert. „Wir haben uns die Bauakte im Archiv angesehen. Da kamen interessante Geschichten zutage“, berichtet die Café-Besitzerin weiter. Erbaut sei das Haus nach dem Brand im Jahr 1714. Zu den früheren Besitzern zählte der Buchbinder Weidner.

Crêpes und Galettes

Eine Vorpremiere des Cafés erlebte Gabriele Lüdicke zu Advent in den Höfen vor gut zwei Jahren. Heute stehen neben Kaffee-Kreationen Crêpes und Galettes, eine in der Bretagne beheimatete Pfannkuchen-Spezialität, aus Buchweizen gebacken, auf der Speisekarte. Zudem wird Wein des Winzers Roland Bähler, der 0,2 Hektar Rebfläche in Freyburgs Schweigenbergen bewirtschaftet, ausgeschenkt. Zu den Besuchern gehören neben Touristen und Einheimischen auch Nietzsche-Experten. Ihre Nachbarschaft zum Nietzsche-Haus sowie dem Dokumentationszentrum zeigt Gabriele Lüdicke auf eine besondere Weise: Im Schaufenster hat der Philosoph im Kleinformat Platz genommen.

Mit einer Lesung will die Domstädterin eigene Veranstaltungspläne umsetzen. Im kommenden Jahr sind unter anderem Aufführungen mit einem Papiertheater geplant. Schon jetzt spielen Kinder damit: „Die Mädchen mit der Kulisse aus Dornröschen, die Jungs mögen die Kerkerszene“, verrät Gabriele Lüdicke.

Der Kunstmaler Michael R. Dyroff wird am Donnerstag, 15. Oktober, im Kunstcafé, Weingarten 12, in Naumburg seinen ersten Lyrik-Bilderband vorstellen. Dieser enthält Gedichte, aber auch Geschichten und Sagen zur Domstadt sowie Bilder in den Farben der Stadt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Naumburg. Kreative Betrachtung einer Stadt“ beginnt um 19.30 Uhr.

Zwischen Kunst aller Art: Die Werbegrafikerin Gabriele Lüdicke hat sich mit einem Café einen Traum erfüllt. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie das Haus Weingarten 12 in Naumburg gekauft und saniert.
Zwischen Kunst aller Art: Die Werbegrafikerin Gabriele Lüdicke hat sich mit einem Café einen Traum erfüllt. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie das Haus Weingarten 12 in Naumburg gekauft und saniert.
Torsten Biel Lizenz