1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Schönheit ist unerreichbar

Schönheit ist unerreichbar

Von MICHAEL FALGOWSKI 12.12.2010, 19:24

HALLE. - Wolfgang Ehricht lehnt sich weit aus dem Fenster. "Eine schöne Taube ist wie eine schöne Frau", sagt der Züchter der Deutsche Schautaube. Für den ansonsten bodenständigen Ammendorfer der Gruppe Halle / Eisleben sei diese Rasse die "schönste Formtaube", gar ein "Weltwunder". "Sie makelfrei zu züchten, ist wirklich sehr schwer." Genau genommen ist vollkommene Schönheit auch da unerreichbar: Mit 97 Bewertungspunkte ist das Tier "vorzüglich". Mehr geht nicht - 100 Punkte sind auch theoretisch nicht vorgesehen.

Am Wochenende wurden bei der Hauptsonderschau für die Deutsche Schautaube und ihrer nahen Artverwandten namens Giant Homer, Show Homer und Niederländischen Schönheitsbrieftaube dennoch hoch dekoriert. 3 700 Tiere von 340 Ausstellern stehen in endlos langen Käfigreihen in der der Halle-Messe. Aus allen Bundesländern, aber auch aus Ungarn, der Schweiz, den Niederlanden, Polen, Frankreich, Dänemark haben Zuchtfreunde ihre edlen Vögel in Körben nach Halle gefahren.

"Für jede Rasse gibt es jährlich eine große bundesweite Hauptsonderschau. Unsere Ausstellung ist nach 20 Jahren die zweite in Sachsen-Anhalt", sagt Wolfgang Reinhardt. Er ist der Leiter der Mega-Schau. Sein kleiner Rassegeflügelverein Reinsdorf hat gemeinsam mit den Gruppen aus Halle / Eisleben, Naumburg und Riesa das Treffen aufwendig organisiert. "Es ist eine Schau der Extreme. Wir hatten alles: Eis, Schnee und Sonne. Am Donnerstag standen Leute stundenlang in Staus wegen des Wintereinbruchs", so Reinhardt. Aber fast alle haben sich durchgekämpft". Für Reinhardt ist klar: "Es sind alles Verrückte". Er nimmt sich da nicht aus.

Das würde Hans-Joachim Schille, Soziologe und Psychologe aus Radebeul, so nicht unterschreiben. Allerdings ist der Professor auch Partei: Seit er 13 Jahre alt ist, züchtet er Tauben. Warum? "Faszinierend sind die Schönheit und auch das Wesen der Tiere. Zudem reizt der Wettkampf und die Spannung durch den Großen Bruder Zufall", gibt er einen Einblick in die Züchter-Seele. Schille hat sich auch mit der Geschichte der Flaggschiff-Rasse beschäftigt. "Die Deutsche Schautaube wurde in Mitteldeutschland entwickelt. Hervorgegangen ist sie aus der Deutschen Schönheitsbrieftaube". Insgesamt 80 Tiere der 3 700 Tiere hat allein Armin Eggers aus Neumünster am Wochenende "gerichtet". Die Hälfte der Bewertung, so der Zuchtrichter, mache übrigens der Kopf aus.

Die Jungtaube von Bernd Reimann aus Halle gehört zu den vorzüglichen Tieren, sie beziehungsweise er sind nun Ehrenband-Träger. "Das ist ein schöner Lohn. Schließlich steckt viel Zeit und Liebe in unserm Hobby", sagt der Züchter. Er verweist ansonsten lieber auf das Ehrenband für seinen Vereinskameraden Steffen Bischoff aus Gröst.

Der Jungzüchter hat gleich bei seiner ersten Hauptschau abgeräumt. Das freut Reimann, denn auch den Züchtern der Deutschen Schautaube - mit rund 1 000 Mitgliedern der größte Sonderverein für eine einzelne Rasse - droht die Überalterung. Reimann weiter: "Eine derart große Schau wie hier werden wir nicht so bald wieder bei uns erleben".