1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Satte Rabatte für Schutzengel im Burgenland

Satte Rabatte für Schutzengel im Burgenland

Von Roland Lüders 22.04.2008, 14:29

Naumburg. - Die Verkehrssicherheitsaktion "Ich bin dein Schutzengel" startet in ihre nächste Runde. "In Zusammenarbeit mit den Einwohnermeldeämtern der Städte und Verwaltungsgemeinschaften wurden 331 Adressen erfasst", so Ursula Weise, Pressesprecherin der Kreisverwaltung und eine der Betreuerinnen dieser Initiative, gestern auf Anfrage unserer Zeitung. Dabei handelt es sich um die Anschriften von jungen Mädchen, die im ersten Halbjahr 1992 das Licht der Welt erblickten. Sie haben nun ein "englisches" Alter erreicht. Weise weiter: "Bis Ende Mai werden an diese Jugendlichen Briefe versandt, in denen sie Landrat Harri Reiche, Schirmherr des Projektes im Burgenlandkreises, zu Schutzengeln ernennt."

Die jungen Mädchen sollen bei dieser im Herbst vergangenen Jahres gestarteten Sicherheitsinitiative in genannter Rolle auf junge Autofahrer einwirken und Alkoholfahrten nach Disko-Besuchen vermeiden helfen. Damals wurden im Burgenlandkreis fast 10 000 Mädchen und Frauen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren durch das Kreisoberhaupt in den Schutzengel-Rang erhoben. Gleichzeitig wurden rund 11 000 junge Männer über die Aufgabe der Engelsscharen informiert. Allerdings zeigte erst kürzlich der Sicherheitspräventionstag am Naumburger Domgymnasium, dass bei den Angeschriebenen noch immer Unklarheiten über das Projekt herrschen. So beispielsweise über die Tatsache, dass der Nutzen der Initiative nicht nur in der Verhinderung von Unfällen besteht, sondern auch direkt für die Besitzer eines Schutzengel-Ausweises Vorteile bringen kann.

Gewannen doch Burgenlandkreis, Polizei und Automobil-Club ADAC als Träger der Aktion zahlreiche Sponsoren. Die bieten im Raum zwischen Nebra, Naumburg, Weißenfels und Zeitz in ihren Geschäften oder Gaststätten bei Vorlage des Schutzengel-Ausweises teils satte Rabatte an. Immerhin 86 Namen stehen mittlerweile auf dieser Unterstützer-Liste. Dabei beteiligen sich auch Fahrschulen an dem Projekt, die eine verbilligte Führerschein-Ausbildung anbieten, genauso wie Versicherungen, Banken, Kraftfahrzeug-Werkstätten, Apotheker, Augenoptiker, Pflegesalons, Foto-Studios oder diverse Freizeiteinrichtungen. Die siebenseitige Liste mit den genauen Rabatten finden Interessenten im Internet auf einem Link der Homepage der Kreisverwaltung.