1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Rücksicht auf Tierbesitzer

Rücksicht auf Tierbesitzer

Von Constanze Matthes 04.08.2008, 15:58

Bad Kösen/Weißenfels. - Selbst befürwortet sie den Anstieg der Gebühren. Nicht nur die Energiepreise, die Inflation, sondern auch die hohen Anschaffungskosten für medizinische Geräte seien gestiegen. "Und gerade in der Medizintechnik gibt es eine rasante Entwicklung", so Dr. Ilka Pfeffer.

Die ärztlichen Gebühren sind allerdings nur ein Teil jenes Endpreises, der nach einem Tierarztbesuch bezahlt werden muss. Hinzu werden dem Tierbesitzer Arzneimittel und Nahrung berechnet. "Die ärztlichen Leistungen machen fast den geringsten Teil aus", betont die Veterinärmedizinerin, die nicht nur die "normalen" Haustiere wie Hund, Katze und Co. behandelt. Zu ihren Patienten zählen zudem seltene Reptilien wie Chamäleons und Brillenkaimane. Ihre alltäglichen Behandlungen in der Praxis und bei Hausbesuchen sind dagegen Impfungen oder Kastrationen, die auch bei Fritz Eichentopf häufig im Terminbuch stehen. Der Weißenfelser Veterinärmediziner hat sich gemeinsam mit seinem Praxiskollegen Wilfried Brause und weiteren Tierärzten im Umkreis der Saalestadt jüngst zu einer Beratung getroffen, um ebenfalls über die Gebührenerhöhung zu sprechen.

Denn diese wurde hier gleichfalls noch nicht umgesetzt. Das Ergebnis der Beratung gleicht dem der Naumburger Ärzte. "Die Erhöhung wird gestaffelt und in bestimmten Abständen erfolgen. Letztlich sind wir allerdings an die Gebührenordnung gebunden", sagt der Weißenfelser Tierarzt. Er rechtfertigt ebenso die neuen Preise, die zudem einen weiteren Grund haben. Denn nicht nur die Gebühren haben sich um zwölf Prozent erhöht, in den neuen Bundesländern wurde die Vergütung an jene in den alten Bundesländern angepasst. "Das war längst überfällig", kommentiert Dr. Ilka Pfeffer. Obwohl es eine einheitliche bundesweite Gebührenordnung gibt, differieren die Preise. Ein Arzt kann je nach Schwere des Falles das Ein- bis Dreifache des Satzes verlangen, unterschreiten darf er ihn nicht.

Mit Verständnis, aber auch mit Sorge für die landwirtschaftliche Tierhaltung blickt Friedhelm Duderstedt der Erhöhung entgegen. "Sie sind bereits schon jetzt gebeutelt. Dies ist ein neuer Kostenfaktor", betont der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Burgenlandkreis. Allerdings sei eine angemessene Bezahlung Grundlage und Anreiz für zukünftige Tierärzte, denn die medizinische Versorgung von landwirtschaftlichen Nutztieren brauche mehr qualifiziertes Personal. "Im Raum Naumburg sieht es dabei knapp aus. Und wir sind sehr auf Tierärzte angewiesen", so Duderstedt weiter.