Ökumenischer Pilgerweg Ökumenischer Pilgerweg: Von Freyburg geht es nach Punschrau
Naumburg - Immer wieder hatte es Ärger mit den Vereinen wegen dieser Regelung gegeben, aber die stetig kleiner werdende Zahl der Schiedsrichter lässt dem Kreisfachverband Fußball Burgenland (KFV) offenbar keine andere Wahl: In der Kreisoberliga der Männer wird künftig sonntags gespielt. Diese Regelung, mehrheitlich beschlossen von den Mitgliedern des Spielausschusses am vergangenen Montag in Leißling, gilt zunächst für die komplette Saison 2013/14.
Außerdem wurde die Zahl der Kreisklasse-Staffeln für das bevorstehende Spieljahr von vier auf drei reduziert. Jede Staffel soll mit 16 Teams starten - soll, weil noch immer nicht alle Mitgliedsvereine des KFV ihre Mannschaftsmeldungen abgegeben haben. Allein im Regionalbereich Naumburg waren nach Ende der Frist (30. Juni) noch sechs Vereine säumig.
Der Vizepräsident Wettkampfbetrieb im KFV, Lothar Pietsch, verteidigte im Gespräch mit unserer Zeitung die Entscheidungen des Spielausschusses. „Wir haben wieder sechs Unparteiische weniger als vor einem Jahr. Und leider sind viele der gemeldeten Schiedsrichter in mehreren Funktionen, also auch als Übungsleiter oder aktiver Spieler, tätig, sodass uns an den Wochenenden nicht alle Referees zur Verfügung stehen. Es geht nicht anders: Wir mussten in einer Liga den Spieltag auf den Sonntag legen. Wir haben einfach nicht genug Schiedsrichter“, sagte Pietsch.
Auch die Entscheidung über die Reduzierung der Kreisklasse-Staffeln habe man sich im Spielausschuss nicht leicht gemacht. „Wir denken aber, dass die neue Regelung die beste ist“, so der KFV-Vize. Auf die Frage, wie man denn den Terminplan in den Griff kriegen will, wenn man - wie in der gerade beendeten Saison - selbst mit 13er-Staffeln teilweise erst Ende Juni fertig wurde, entgegnete Pietsch: „In der Kreisklasse spielen ja viele zweite Mannschaften, die an den Pokalspieltagen um Punkte kämpfen können. Außerdem gehen wir davon aus, dass sicher nicht in allen Kreisklasse-Staffeln die kommende Saison mit 16 Mannschaften beendet werden wird.“
Für das Spieljahr 2014/15 müsse man sich, so Lothar Pietsch, Gedanken machen, ob man die Struktur nicht ändern soll. „Es ist eine Überlegung wert, mit nur noch zwei 16er-Kreisliga-Staffeln sowie darunter wieder mit 1. und 2. Kreisklasse zu spielen.“ Dieses Thema solle mit den Vertretern der Vereine auf den Staffeltagen diskutiert werden.
In der Saison 2013/14, die am 10. August im Burgenlandkreis mit einer Pokalvorrunde beginnen wird, haben die Beschlüsse des KFV-Spielausschusses für die hiesigen Vereine voraussichtlich folgende Auswirkungen: Die Kreisklasse, Staffel 1, wird mit den zweiten Mannschaften der LSG Goseck, der SG Fortuna Leißling und des SC U-M Weißenfels „aufgefüllt“. Die Gosecker Erste könnte in die Kreisliga, Staffel 1, rücken.