1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Mitarbeiter-Quartett im Dauerstress

Mitarbeiter-Quartett im Dauerstress

Von holger zimmer 02.01.2012, 08:29

schönburg. - Und kaum war der Egerländer Musikantenmarsch verklungen, meldete Peter Cyliax am Einlass schon mal den hundertsten Besucher. Das war Stefan Lindemann aus Lobitsch, der seit drei Jahren keinen Neue-Welt-Frühschoppen verpasst. Mit ganz anderen Daten können Frank-Michael Grothe, Detlef Fürstenhaupt, Bernhard Röder, Lutz Schumann, Rainer Glotze und Peter Cyliax aufwarten. Sie sind seit mehr als 20 Jahren regelmäßig zum Neujahrstag in der Neuen Welt. Auch der Naumburger Stammtisch, der Mohnkuchenklub, war vollzählig angerückt.

Mohnkuchenklub, das sind nun keine Bäcker, sondern ehemalige Lokführer und ihre Ehefrauen. "Wir feiern nicht Silvester , wir feiern Neujahr", sagte Regine Ruhmann und lobte die Schönburger Blasmusikanten. "Da sind wir Fans", meinte die Naumburgerin, die eigens zum Konzert eine schmucke Landfrauentracht trug.

Die Schönburger spielten in voller Besetzung: Zwei Trompeten, zwei Posaunen, eine Tuba, vier Flügelhörner, drei Tenorhörner, zwei Baritonhörner, zwei Klarinetten, Schlagzeug und mit dabei die beliebten Sänger Edwina Teichert und Manfred Schneller. Bei derartigem Sound kam Freude auf, es wurde geschunkelt und getanzt und oft auch mitgesungen.

Polka und Märsche, beliebte Weisen erklangen: "Dort tief im Böhmerwald", "Alte Liebe, junge Herzen", die "Schützenliesel" fehlte nicht und nicht die "Alten Kameraden". Zwischen der "Reise nach Mähren" und "Preußens Gloria" gab es den "Tiger Rag" und "Willenlos", und ein wenig Pop war auch dabei. Sage und schreibe 44 Titel wurden gespielt, mit einer Pause ging das weit in den Nachmittag des ersten Tages im neuen Jahr hinein. 40 Auftritte und genau so viele Ständchen hatte die beliebte Blasmusikkapelle im vergangenen Jahr weit über den Burgenlandkreis hinaus. In diesem Jahr werden es sicher nicht weniger werden. Auftakt ist bereits in dieser Woche zum Empfang des Landrates im Lichthof der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg. Dort werden die Schönburger wieder kräftig aufspielen.

Mit einem Bariton-Solo stellte stellte sich als neuer musikalischer Leiter Jan Stützer vor. Der 21jährige Schönburger hat seinen Grundwehrdienst beim Standortorchester Erfurt jetzt abgeschlossen und arbeitet in seinem Beruf als Instrumentbauer in Klingenthal.