Messe rund um die Kunst
NAUMBURG. - Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden Künstler aus der Region am Wochenende zur 2. Kunstmesse ins Naumburger Rathaus ein. Am 27. und 28. August bietet diese Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr wieder ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten.
Zwei Handvoll Künstler beteiligen sich an dieser zweiten Messe-Auflage. Doreen Wolff beispielsweise wird mit ihren Bronzeplastiken und ihrer Tupfenmalerei vertreten sein. Dabei hält sie in Farbe jene Veränderungen fest, "die ich mir für die Welt wünsche", so die Wahl-Dresdnerin. Mit der Reizüberflutung unserer Zeit konfrontiert Karl Heinz Peter Sahl den Betrachter und übt Kritik an dem Umgang mit der Zeit. Er komponiert Werke aus Filtertüten, Kaffee und handgeschöpften Papier. In seinen Bildern wiederum experimentiere er mit dem Farbfluss und verliere seine Gegenstandsbezogenheit, so Sahl. Ein philosophischer Ansatz findet sich in Matthias Schöneburgs Malereien und Zeichnungen. "Beeinflusst durch den Philosophen Sören Kierkegaard, aber auch die Auseinandersetzung mit der Bibel, die beide von den zwei gleichzeitig existierenden, uns umgebenden und sich durchdringenden Realitäten sprechen", entstünden seine Werke. Vor allem mit der menschlichen Figur setzen sich die Bilder, Skulpturen, Plastiken und Objekte von Thomas Scheithauer auseinander. Kreativer Ausgangspunkt dabei seien für ihn die unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Metall oder Stein. Diese - häufig sind es Fundstücke - kombiniere er miteinander. Ebenfalls zur Kunstmesse zu sehen, sind die Malereien und Plastiken von Michael Patzer. Als einziger Fotograf in der Runde, beteiligt sich Danilo Böhme mit seinen Aufnahmen an dieser zweiten Messe. Mit den vielfältigen Möglichkeiten der Fotografie versuche er "einzigartige Augen-Blicke, besondere Eindrücke, eigene Visionen oder Emotionen im Bild festzuhalten". Über die genannten Künstler hinaus werden auf der Kunstmesse Anita Wolff, Anna Eckert und Michael Dyroff mit ihren Malereien anzutreffen sein.
Zur Vernissage am Sonnabend, 27. August, 11 Uhr, spricht Doreen Wolff. Für die musikalische Ausgestaltung sorgt Thomas Wieduwilt - ebenfalls Messeteilnehmer. Er ist mit seinen Malereien und Grafiken vertreten, in denen er "das Unbekannte und Verdrängte jenseits der Hauptströme auffindbar und erlebbar" machen möchte als "letztes Abenteuer, dem man sich noch stellen kann".