Kloster Memleben Kloster Memleben: Große Geschichte in Kisten

bad kösen - Für junge Patienten aus der Region um Eckartsberga hat sich der Weg zum Arzt verkürzt. Auf der Strecke nach Naumburg, wo bislang - abgesehen von der medizinischen Versorgung in Thüringen - der nächste Kinderarzt zu finden war, hat sich eine Kinderarztpraxis des Ambulanten Zentrums (MVZ) am Klinikum Burgenlandkreis niedergelassen. Im Gebäude der Saale-Reha-Klinik Bad Kösen II eröffnete vor Kurzem Ralitsa Ilieva Blaginova Mangova ihre Kinderarztpraxis. Unterstützt wird sie von der Arzthelferin Andrea Fritschler und der Medizinischen Fachangestellten Stefanie Braun.
Bulgarin übernimmt freie Stelle
Übernommen hat die gebürtige Bulgarin die lange Zeit unbesetzte Kinderarztstelle, die mit Aniko Pfeifers Ausscheiden aus dem Berufsleben Anfang 2009 freigeworden war. „Es ist ein sehr glücklicher Umstand, dass wird Frau Blaginova Mangova gewinnen konnten, sie ist jetzt in Weißenfels zu Hause und ihr Mann als Oberarzt in der neuen Neurologie der Rehaklinik beschäftigt. Das ist ein Zufall gewesen“, so MVZ-Geschäftsführerin Uta Lorenz.
Die neue Kinderarztpraxis ist in der Elly-Kutscher-Straße 14 in Bad Kösen zu finden und telefonisch zu erreichen unter der Nummer 034463/639418 oder per Fax unter 034463/639419. Geöffnet hat die Praxis der Kinder- und Jugendärztin Ralitsa Ilieva Blaginova Mangova montags und mittwochs in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 13 Uhr.
Bei Null hat das Team um die neue Kinderärztin in Bad Kösen nicht begonnen. Im Gegenteil. „Wir haben einige Naumburger Patienten mit hierher übernommen“, so Andrea Fritschler, „ihnen hat es so gut bei uns gefallen.“ Das kommt nicht von ungefähr. „Wir führen die Untersuchungen auf spielerische Weise durch, damit die Kinder mit einem Lächeln die Praxis verlassen und gerne wiederkommen“, ergänzt Stefanie Braun. Ihr Behandlungskonzept haben sie in der MVZ-Doppelpraxis, die mit der Kinderärztin Petra Hecht im April 2013 im Saale-Unstrut-Klinikum Naumburg eröffnet worden ist, erprobt. Denn dort war Frau Blaginova Mangova mit ihrem Team bereits seit September im Einsatz. Die für zwei Kinderärzte ausgelegte Praxis steht nun aber nicht zur Hälfte leer. Christel Franz-Stannigel, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum, bietet dort zweimal die Woche neuropädiatrische Sprechstunden an.
Zusammenarbeit mit Klinikum
Doch nicht nur für die Kinder aus der Eckartsbergaer Region verkürzt sich der Weg zum Arzt. Nun können auch die Mütter von Reha-Kindern die mitgebrachten Geschwister bei Bedarf von Frau Blaginova Mangova behandeln lassen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für das Kinder- und Jugendhaus. Die erfahrene Kinderärztin genieße bei alledem die Zusammenarbeit mit dem Naumburger Klinikum. Sie könne nicht alles im ambulanten Bereich behandeln. Wenn eine stationäre Aufnahme nötig ist, stünden die Klinik-Kollegen hinter ihr. „Auf sie kann ich mich zu 200 Prozent verlassen“, weiß die 45-Jährige.
Übrigens hatte es sie mit ihrer Familie in die Region verschlagen, weil die ältere der beiden Töchter in Leipzig Medizin studiert. Allein wollten sie sie nicht gehen lassen. So packte die gesamte Familie die Umzugskartons.
