Wahlen in Wethautal und UnstruttalKein Wechsel auf zwei Chefsesseln - Wenige zieht es zur Wahlurne
Jana Schumann und Kerstin Beckmann bleiben als Bürgermeisterinnen der Verbandsgemeinden Unstruttal und Wethautal weiterhin im Amt. Doch die Wahl-Beteiligung fällt jeweils niedrig aus.

Freyburg/Osterfeld - Bei bestem Septemberwetter wurden am Sonntag in den Verbandsgemeinden (VG) Unstruttal und Wethautal alle Wahlberechtigten an die Urnen gebeten.
Zum einen galt es, das jeweilige Hauptamt des VG-Bürgermeisters neu zu besetzen. In zwei Mitgliedsgemeinden der VG Wethautal - in Mertendorf und im Molauer Land - wurden neue ehrenamtliche Bürgermeister gewählt. Bestätigen sich morgen Abend die vorläufigen Ergebnisse, wird es auf den Chefsesseln in der VG Unstruttal und in der VG Wethautal keinen Wechsel geben.
Mit 71,79 Prozent (2.664 Stimmen) wurde Jana Schumann (CDU) in ihrem Amt als Bürgermeisterin der VG Unstruttal bestätigt. Der Wermutstropfen: Von den 12.840 Wahlberechtigten machten nur 3.784 von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Damit lag die Beteiligung bei lediglich 29,47 Prozent. Davon waren 3.711 gültige Stimmen abgegeben worden (98,07 Prozent). Herausforderer Matthias Sanftleben vereinte 28,21 Prozent der Stimmen (1.047 Wähler) auf sich.


Weitere sieben Jahre als Bürgermeisterin der VG Wethautal kann Kerstin Beckmann wirken, die sich mit 1.457 Stimmen knapp gegen Mitbewerberin Kerstin Sachtler (SPD) durchsetzte, die wiederum von 1.436 Frauen und Männern gewählt wurde. Von den 7.530 Berechtigten gingen 2.956 wählen. 63 Stimmzettel waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,92 Prozent.
In der Gemeinde Mertendorf sprachen sich 422 Wähler für Hartmut Friedland als neuen Bürgermeister aus. Für Dirk Köhler (Wahlvorschlag der CDU) stimmten 127 Wähler, die Beteiligung lag bei 40,98 Prozent. Bodo Zier, einziger Bewerber, wird die Geschicke der Gemeinde Molauer Land leiten. 289 Frauen und Männern wählten ihn zum Bürgermeister. 37,46 Prozent der Wähler gaben ihre Stimme ab.