Hinterhalt

07.08.2018, 09:18
Wenn es bergab geht, kann trotz Geschwindigkeitsbegrenzung schon mal das Tempo ein anderes sein.
Wenn es bergab geht, kann trotz Geschwindigkeitsbegrenzung schon mal das Tempo ein anderes sein. dpa

Seit am Moritzberg in Naumburg die Einbahnstraßenregelung greift, wird dort vermehrt die Geschwindigkeit kontrolliert. 30 Kilometer pro Stunde sind erlaubt. Mal ist es die Polizei, die am Ende der Straße mit der „Kanone“ steht, mal ist es der „Graue“ der Stadtverwaltung, gut getarnt am Straßenrand eingeparkt.

Das Hinterhältige: Die Straße führt bergab, und ratzfatz hat man ein paar Stundenkilometerchen mehr auf dem Tacho als erlaubt. Die einen empfinden das gerade hier als Abzocke, die anderen als legitimes Mittel, zu schnell Fahrende zur Räson zu bringen. Das Geschmäckle aber bleibt: Hier wie anderswo hat man den Eindruck, es geht mehr ums Abkassieren als um Sicherheit. Eine „saubere“ Lösung hat ein Leser in Südtirol entdeckt. Dort stehen etwa 1,50 Meter hohe orangefarbene Säulen am Straßenrand samt Blitzer und der Aufschrift, wie schnell gefahren werden darf. Warnung vor Kassieren! Wer das übersieht, ist selbst schuld und darf sich wirklich nicht beklagen.