1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Hintergrund: Hintergrund: Qualifikation für die Meisterschaften von Deutschland und Europa

Hintergrund Hintergrund: Qualifikation für die Meisterschaften von Deutschland und Europa

01.04.2014, 08:31
Hingucker: Die Zschornewitzer Tanzgirls mit ihrem Showtanz „Oriental“.
Hingucker: Die Zschornewitzer Tanzgirls mit ihrem Showtanz „Oriental“. Schröder Lizenz

Wetzendorf - Zur Siegerehrung der Aufsteigerklasse Senioren hatte Jana Gerber, Vorsitzende des Unstruttaler Tanzsportvereins (TSV), Tränen der Freude in den Augen. In der Kategorie „Moderne Gruppenformation ohne Hebung bis zehn Personen“ konnte die große Gruppe des TSV mit ihrem Showtanz, einem Zwanziger-Jahre-Mix, das Siegertreppchen beim Tanzturnier um die Pokale „Hohen Gräte“ im Wetzendorfer Bürgerhaus besteigen. „In letzter Minute noch nachgemeldet - und nun ein zweiter Platz. Die Leistung der Mädchen ist einfach toll“, erzählte strahlend die Vorsitzende. Aber auch die TSV-Tänzerinnen in der Kategorie „Moderne Gruppe zwölf bis 15 Jahre ohne Hebung“ in der Aufsteigerklasse Junioren konnten mit der Platzierung für ihren Tanz „Mädchen“ zufrieden sein. Ebenso die mittlere Gruppe. Diese startete bei den Junioren im Genre „Schautanz bis elf Jahre ohne Hebung“ mit einem modernen Tanz im afrikanischen Look. Alle freuten sich über ihre Platzierungen, auch wenn die Benotung nicht für das Podest gereicht hatte.

Zehn Stunden in bester Harmonie

Der Tanzsportverein aus Karsdorf hatte am Sonnabend bereits zum zwölften Mal diesen Wettbewerb im Auftrag der Internationalen Interessengemeinschaft für Tanzsport (IIG) und des deutschen Bundesverbandes für Tanzsport (dbt) organisiert. Zehn Stunden dauerte die Revue, in der sich zwölf Vereine mit 109 Tänzen in 50 Kategorien vorstellten. Dabei tanzten die Akteure vor den kritischen Augen einer vierköpfigen Jury um Punkte und vordere Plätze. Wie zuletzt immer, lag die Turnierleitung wiederum in den Händen des IIG-Präsidenten Hans Pfeiffer. „In den Aufsteiger- und Leistungsklassen hat es hervorragende Vorführungen gegeben. Die Vielseitigkeit der Tänze ist wieder bestens. Das Turnier ist gut bestückt und läuft harmonisch ab“, lobte der Präsident besonders die gute Organisation des Tanzmarathons durch die Unstruttaler als Gastgeber.

Bekannte und internationale Gäste

Den ganzen Tag über herrschte im Bürgerhaus Hochbetrieb. Eine zahlreiche Elternschar, Freunde, Bekannte und Fans nutzten die Möglichkeit, um die beachtliche Show zu sehen und die Daumen zu drücken. Zu den vielfältigen Disziplinen gehörten zum Beispiel Solo-, Paar- und Gruppentänze ohne und mit Hebung, Solo-, Paar- und Gruppen-Schautänze im modernen künstlerischen und Akrobatik-Bereich, Rheinische Garde und Showfolklore. Die Karsdorfer konnten wieder viele Bekannte begrüßen - so die Tanzstudios Leuna-Merseburg und „Live“ aus Riesa, die Tanzgruppe Mücheln und die Revuetanzgruppe „Showtime“ aus Dessau.

Die Amateurtänzer, untergliedert in Junioren und Senioren sowie in Aufsteiger- und Leistungsklassen, kamen auch aus Bayern und Nordrhein-Westfalen. Aus Ungarn war der Tanzclub „Cholnoky“ (Bewegungskunst) mit über 40 Tänzerinnen und Betreuern nach Karsdorf gereist. Im vergangenen Jahr hatte dieser seine Teilnahme wegen der Schneeverhältnisse kurzfristig absagen müssen. Diesmal hatte es aber geklappt. Am Freitag erfolgte die Anreise mit Übernachtung in der Wetzendorfer Turnhalle. Wie die Trainerin erzählte, gefalle es allen prima. Die Auftritte seien eine Herausforderung. Es sei meisterhaft, was die Ensembles auf der Bühne zeigen. Ihr Club sei schon einmal bei einem Qualifikationsturnier in Merseburg mit dabei gewesen.

Eltern und Sponsoren als Helfer

Im Garde-Solotanz sorgte Maxime Boumans für Aufsehen, die als einzige Tänzerin aus den Niederlanden angereist war. Sie erreichte mit 28,2 Punkten die höchste Punktzahl in der Leistungsklasse Junioren. Freuen über die höchste Benotung des Tages bei den Senioren konnte sich eine Gruppe des Vereins „Tanzzauber“ aus Merseburg mit 28 Punkten. Die Akteure brillierten in der Leistungsklasse in der Kategorie Rheinische Garde.

„Auch wir können auf unser Abschneiden stolz sein. Alle haben ihr Bestes gegeben. Die Tanzclubs zeigten ein sehr hohes Niveau“, resümierte Jana Gerber. Dem Unstruttal-Verein gehören derzeit über 30 Kinder und Jugendliche an, die in drei Gruppen trainieren. Bei der Organisation des Turniers und der Versorgung der Gäste mit Kuchenbasar, belegten Brötchen, Rostbratwürsten und Getränken hatte der Verein wieder die Eltern und Sponsoren an seiner Seite.

Cheforganisatorin und Vereinsvorsitzende Jana Gerber mit den Pokalen
Cheforganisatorin und Vereinsvorsitzende Jana Gerber mit den Pokalen
Schröder Lizenz
Nachgemeldet und dann völlig überraschend auf Platz zwei mit ihrem „Zwanziger-Jahre-Mix“ gelandet: die große Gruppe des Karsdorfer Tanzsportvereins.
Nachgemeldet und dann völlig überraschend auf Platz zwei mit ihrem „Zwanziger-Jahre-Mix“ gelandet: die große Gruppe des Karsdorfer Tanzsportvereins.
Schröder Lizenz