1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Mieterverein im Burgenlandkreis: Heizkosten und Co.: Der Beratungsbedarf ist riesig

Mieterverein im Burgenlandkreis Heizkosten und Co.: Der Beratungsbedarf ist riesig

Der Mieterverein im Burgenlandkreis wächst, doch nehmen auch die Herausforderungen zu. Welche das sind und wie sich die Organisation für die nächsten Jahre personell aufstellt.

22.09.2025, 16:48
Neuer  Vorstand des Mietervereins im Burgenlandkreis (v.l.): Beisitzer Sven Neukirchner, Vorsitzender Jens Peinelt, Protokollführerin Stephanie Müller, Beisitzerin Petra Buchwald, Schatzmeisterin Roswitha Kriese, Vize-Vorsitzender  Stefan Garthoff. Die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes,  Melanie Weber-Moritz (vorn) konnte erstmals zur Mitgliederversammlung begrüßt werden.
Neuer Vorstand des Mietervereins im Burgenlandkreis (v.l.): Beisitzer Sven Neukirchner, Vorsitzender Jens Peinelt, Protokollführerin Stephanie Müller, Beisitzerin Petra Buchwald, Schatzmeisterin Roswitha Kriese, Vize-Vorsitzender Stefan Garthoff. Die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz (vorn) konnte erstmals zur Mitgliederversammlung begrüßt werden. (Foto: Mieterverein im Burgenlandkreis)

Naumburg/mhe. - 3.200 Mieterhaushalte betreut der Mieterverein im Burgenlandkreis derzeit, damit ist er der drittgrößte in Sachsen-Anhalt. Und der Zuwachs hält an, bedeutet aber auch einen deutlich steigenden Arbeits- und Beratungsaufwand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. Darauf verwies Vorsitzender Jens Peinelt zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Naumburg, an der erstmals auch die neue Präsidentin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, teilgenommen hatte.

Streit mit dem Vermieter: Immer mehr landet vor Gericht

„Allein im vergangenen Jahr waren es über 2.700 Beratungen, die persönlich, telefonisch oder elektronisch durchgeführt wurden. Fragen zu Betriebs- und Heizkostenabrechnungen waren mit über 65 Prozent das häufigste Thema“, so Peinelt, der aber auch verdeutlichte, dass über 97 Prozent aller Beratungsfälle außergerichtlich geklärt werden konnten.

Dabei hatte die Zahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen durchaus zugenommen, wie wiederum der Rechtsanwalt des Vereins, Carsten Remmel, erläuterte. Demnach sind Guthaben von Betriebskostenabrechnungen oder Kautionen nicht ausgezahlt worden, verursacht auch durch eine sinkende Qualität von Hausverwaltungen. „Aber auch ein Anstieg von vorgeschobenen Eigenbedarfskündigungen war festzustellen. Immerhin konnten für die Mitglieder des Verein in den zurückliegenden Jahren fast alle Verfahren gewonnen werden, oder es wurde ein günstiger Vergleich geschlossen“, so Remmel.

Mieterverein: Neuer Vorstand gewählt

Gewählt wurde zur Mitgliederversammlung in Naumburg auch. Erneut schenkten die Mitglieder Jens Peinelt ihr Vertrauen und wählten ihn für weitere vier Jahre zum Vorsitzenden. Er steht somit bereits seit 1993 an der Spitze des seit dem über den Burgenlandkreis hinaus gewachsenen Vereins. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Stefan Garthoff aus Naumburg gewählt. Er verdeutlichte, dass er als Mitglied des Naumburger Gemeinderates die Ziele des Vereins unterstützen wolle. Als Schatzmeisterin fungiert weiterhin Roswitha Kriese, und zur Protokollführerin wurde Stephanie Müller gewählt. Petra Buchwald und der ebenfalls neu in den sechsköpfigen Vorstand gewählte Sven Neukirchner übernehmen die Funktion als Beisitzerin beziehungsweise Beisitzer. Weiter wurden Christine Engelmann, Yvonne Buchwald und Oliver Theml als Kassenprüferinnen und -prüfer einstimmig gesetzt.

Der bisherige Vize-Vereinsvorsitzende Jörg Jablonowski hatte nicht wieder für ein Vorstandsamt kandidiert und wurde nach 20-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet. Peinelt lobte die „äußerst konstruktive und immer freundschaftlich geprägte Zusammenarbeit“ mit ihm. Das Wirken Jablonowskis war kürzlich zum Mietertag in Warnemünde mit der hohen Auszeichnung des Deutschen Mieterbundes, der Ehrennadel in Platin, gewürdigt worden.