1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Handball: Handball: Ohne Verlustpunkt an der Spitze

Handball Handball: Ohne Verlustpunkt an der Spitze

16.12.2015, 15:25
Damit Heiligabend den Menschen ein Weihnachtslied gesungen werden kann, wird eben dieses zuvor von Engeln in einem Grand Prix auserkoren.
Damit Heiligabend den Menschen ein Weihnachtslied gesungen werden kann, wird eben dieses zuvor von Engeln in einem Grand Prix auserkoren. Torsten Biel Lizenz

Eckartsberga - In Eckartsberga ist der Himmel geschmückt. Die Sterne wurden kräftig poliert und glitzernde Schneeflocken aufgehängt. Die kleinen Engel hatten jede Menge zu tun, immerhin sollten alle Sterne und Schneeflocken funkeln - weil bald Weihnachten ist. Damit ihnen all die Arbeit leichter von der Hand geht, stimmten sie den Sternenputzer-Blues an. Und nicht nur den. Nach und nach erklangen Weihnachtslieder - allerdings nicht während der Putzaktion, sondern nach dieser.

Ein Grand Prix der Engel

Denn dann trugen die Engel einen Grand Prix aus, in dem jenes Lied auserkoren wurde, das ein Engel am diesjährigen Heiligabend für die Menschen singen wird.

All das spielte sich jedoch nicht in schwindeliger Höhe ab, sondern auf der Bühne des Eckartsbergaer Rathaussaales. Auf der führten Mädchen und Jungen der Grundschule Eckartsberga ihr diesjähriges Weihnachtsprogramm „Schnuppes Weihnachtslied“ auf. Und das gleich zweimal. Denn wie schon wenige Tage zuvor zur Rentnerweihnachtsfeier schlüpften die Kinder Montagvormittag für ihre Mitschüler, für die Mädchen und Jungen der Herrengosserstedter Kindertagesstätte sowie für ihre Eltern und Großeltern erneut in die Rollen der fleißigen Engel. Die hatten immer dann eine kleine Verschnaufpause, wenn Grundschüler wie Lilly Buschko-Aschenbrenner auf ihrer Gitarre oder Johanna Albrecht und Maja Wollweber auf ihren Flöten musizierten.

Nach dem gelungenen, gut 45-minütigen Weihnachtsprogramm gingen die 154 Schüler mit ihren acht Lehrerinnen keineswegs zur Tagesordnung über. Der Schulhof hatte sich längst dank der Hilfe von den Pädagogen, Eltern und Großeltern, zum Weihnachtmarkt herausgeputzt. An den von der Stadt geliehenen Ständen fanden die zahlreichen Gäste, neben den Grundschülern waren das auch deren Eltern und Großeltern, allerlei weihnachtliche Leckereien. Sogar die Zuckerhexe war angereist, um ihre Süßigkeiten feilzubieten. Im Schulhaus standen zudem Kuchen und Kaffee bereit.

Viel zu tun gab es für die Mädchen und Jungen. Während sich die Kinder auf dem Schulhof im Büchsen- und Ringe-Werfen üben konnten, ging es im Schulhaus und Hort kreativ zu. Holztiere konnten bemalt, Tannenzapfen und Plätzchenformen dekoriert, Sternenteelichter aus Gips bemalt oder aus Papier Weihnachtkugeln und Fröbelsterne gefertigt werden. Wer es gemütlicher mochte, ließ sich bei der Märchentante nieder.

Nüsse, Gewürze und viele Märchen

Die Aufführung und das Programm waren am Montag zugleich der Auftakt für die Projektwoche, in der sich die Grundschüler nun auf verschiedene Weise mit dem Weihnachtsfest beschäftigen. Während die Viertklässler unter anderem erkunden, woher die Nüsse stammen und seit wann es sie gibt, machen sich die Drittklässler mit weihnachtlichen Gewürzen vertraut und werden außerdem ein Märchenbuch zur Hand nehmen. Für die ersten und zweiten Klassen stehen Lieder und Gedichte rund um das große Fest auf dem Programm. Am Freitag klingt die Projektwoche mit Weihnachtsfeiern oder Knusperstunden in den Klassen aus, wobei die ohnehin große Vorfreude aufs Fest noch wachsen wird - und die Neugier, ob sich die Wünsche erfüllen werden. Mit einem ganz besonderen Wunsch treten die Pädagogen an den Weihnachtsbaum, denn um den Unterricht vollständig abdecken zu können, fehlt es in Eckartsberga an einer Lehrkraft, weiß inzwischen auch der Weihnachtsmann.

Wie Johanna Albrecht (l.) und Maja Wollweber musizierten einige Grundschüler während der Aufführung auf ihren Instrumenten.
Wie Johanna Albrecht (l.) und Maja Wollweber musizierten einige Grundschüler während der Aufführung auf ihren Instrumenten.
Torsten Biel Lizenz
Für „Schnuppes Weihnachtslied“ schlüpfen die Grundschüler in verschiedene Rollen.
Für „Schnuppes Weihnachtslied“ schlüpfen die Grundschüler in verschiedene Rollen.
Torsten Biel Lizenz
Bis auf den letzten Platz besetzt ist der Rathaussaal in Eckartsberga, als die Grundschüler ihr Weihnachtsprogramm aufführen.
Bis auf den letzten Platz besetzt ist der Rathaussaal in Eckartsberga, als die Grundschüler ihr Weihnachtsprogramm aufführen.
Torsten Biel Lizenz