Handball-Oberliga Handball-Oberliga: Beide HCB-Teams können jubeln

Naumburg/hob/tok - In der Kreisliga, Staffel 1, konnten nur fünf der sieben angesetzten Partien ausgetragen werden (siehe auch Statistik-Überblick „Fußball im Burgenland“). Während Schwarz-Gelb das Weißenfelser Stadtderby gegen die Rot-Weiß-Reserve mit 8:0 gewann, gab es in den anderen Begegnungen folgende Resultate.
Lossa/Rastenberg - Baumersrodaer SV 10:1 (4:0). Im Spitzenspiel behielt der Tabellenzweite am Sonntag gegen den Dritten klar die Oberhand. Die Gastgeber erwischten auf dem Lossaer Sportplatz einen blendenden Start, als Michael Neuhauss (7.) mit einer direkt verwandelten Ecke das Führungstor erzielte. Nach einer Vorlage von Pit Vollrath erhöhte dessen Bruder Kai (26.) mit einem Schuss in den Winkel auf 2:0. Steve Gerhardt (31.) nach Pass von Kai Vollrath sowie Marcus Jöricke (45.) sorgten dann für den 4:0-Halbzeitstand. Hoffnung keimte bei den Baumersrodaern auf, als Mirco Klein vier Minuten nach Wiederbeginn eine Resultatsverbesserung gelang. Doch Kai Vollrath (52.) stellte - erneut nach Vorarbeit seines Bruders Pit - den alten Abstand wieder her. Bei den Einheimischen klappte an diesem Tag einfach alles. Pit Vollrath (56.) machte das halbe Dutzend Treffer voll. Arian Gorges (66.) per Kopf nach einem Eckstoß, erneut Jöricke (74.) und Gorges (82.) sowie Thomas Eckert (88.) sorgten mit ihren Toren dafür, dass der Sieg der Eintracht/Union-Kombination sogar noch zweistellig ausfiel.
ESV Herrengosserstedt II - TV 1922 Saubach 6:2 (1:2). Im Kellerduell profitierten die Gastgeber davon, dass ihr Landesklasse-Team spielfrei war. Dessen Torjäger Benjamin Hackbart brachte die ESV-Reserve bereits nach 120 Sekunden aus Nahdistanz in Front. Aber schon im Gegenzug glich Saubach aus: Nach einem Schuss von Philipp Klein bekam der Ball von einem Eishuckel im Strafraum der Herrengosserstedter eine völlig andere Richtung, und der verdutzte Keeper Eric Taut musste ihn passieren lassen. Zehn Minuten später verwandelte Martin Adelsberger einen Foulstrafstoß zum 1:2. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit verstärkten die Einheimischen ihre Offensivbemühungen, und sie wurden dafür belohnt. Telman Girimhanov (59.), zwei Mal Hackbart (61./72.), Markus Löhnert (85) sowie Hackbart mit seinem vierten Treffer - einem Freistoß - sorgten für klare Fronten und den ersten Saisonsieg der Herrengosserstedter, die dennoch vorerst Schlusslicht bleiben.
TSV Großkorbetha - Fortuna Bad Bibra 11:0 (4:0). Die Finnestädter wollten mit einer konzentrierten Leistung und defensiven Grundeinstellung den Spielfluss des noch verlustpunktfreien Spitzenreiters bremsen. Doch dieses Vorhaben war schon bald Makulatur. Zur Pause lag der haushohe Favorit durch drei Tore von Dennis Knauf (8./22./37.) sowie einen Treffer von Nico Wieruch (16.) bereits mit 4:0 vorn. Die Bad Bibraer monierten allerdings, dass zwei Treffer aus Abseitspositionen erzielt worden seien und dass der Strafstoß, der zu Knaufs drittem Tor führte, keiner gewesen sei. Die meist von Thomas Körner initiierten Angriffe der Fortunen verpufften indes. Nach dem Seitenwechsel war es dann aufseiten der Gäste mit Konzentration und Kampfeswillen schnell vorbei. Der TSV zog durch Tore von Wieruch (55.), Knauf (60./87.), Florian Neumer (63./89.), Stefan Große (75.) und Patrick Dumont (78.) auf 11:0 davon. Die letzten 13 Minuten spielten die Bad Bibraer nach der Gelb-Roten Karte für Franz Thieme in Unterzahl.
Wacker Memleben - SC U-M Weißenfels 0:4 (0:1). Beim gastgebenden Aufsteiger musste Torjäger Matthias Litzkendorf dieses Mal zwischen die Pfosten; er zeigte - trotz der am Ende klaren Niederlage - eine tadellose Leistung. Die Kicker aus Uichteritz und Markwerben setzten die größeren spielerischen Akzente und gingen durch Reik Czepluch (27.) in Führung. Die Chance zum Ausgleich für Memleben vergab André Feller; sein Schuss in der 54. Minute ging knapp am U-M-Kasten vorbei. Einen völlig berechtigten Foulstrafstoß verwandelte Franco Hendess (60.) sicher zum 0:2, und nur vier Minuten später sorgte Sascha Stange mit dem 0:3 für die Vorentscheidung. Turbulent dann die Szene kurz vor dem Abpfiff, die zum letzten Treffer führte: Den ersten Schussversuch der Gäste konnte Keeper Litzkendorf per Glanzparade abwehren, im zweiten Versuch ging der Ball an den Pfosten und erst im dritten Anlauf dann ins Netz des Memlebener Tores. Referee Harald Kirchhoff wurde eine gute Leistung bescheinigt.