Ausgrabungen im Unstruttal Gute Nase für alte Funde - Wie Archäologie-Hunde menschliche Überreste aufspüren
Bei den Ausgrabungen zur mittelalterlichen Altenburg bei Großwangen kommen besondere Helfer zum Einsatz - Archaeo-Dogs, speziell ausgebildete Hunde. Welche Rolle sie bei den wissenschaftlichen Untersuchungen übernehmen.
Aktualisiert: 24.04.2023, 09:41

Großwangen - Bonya läuft über die frühlingsgrüne Wiese. Die Nase stets dicht am Boden. Am anderen Ende der roten Schleppleine: Willi Bötticher. Der Ruheständler aus dem Saarland geht mit seinem schwarzen Schnauzer-Rüden nicht Gassi. Für seinen Hund bedeutet der Weg über das Plateau hoch über Großwangen mit malerischem Blick ins Unstruttal harte Arbeit. „Zehn Minuten Suche sind für die Hunde wie ein Marathon“, sagt Dietmar H. Kroepel.